Das Bachelorstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie an der Montanuniversität Leoben befasst sich mit der Entwicklung und Realisierung moderner Werkstoffe. Es werden innovative Lösungen für verschiedene Industriezweige wie Elektronik, Mobilität, Medizintechnik, Maschinenbau, Verpackungsindustrie und Sportartikelherstellung erarbeitet. Das Studium vermittelt Kenntnisse über Metalle, Keramiken und Kunststoffe, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich entweder auf die atomare Ebene oder den gesamten Materialkreislauf zu konzentrieren.
Im Studienzweig Metalle, Keramik und Funktionswerkstoffe wird das Verständnis für den Zusammenhang zwischen der Struktur von Materialien und deren Eigenschaften vertieft. Die Studierenden erwerben Wissen über moderne Charakterisierungsmethoden und digitale Kompetenzen im Materialdesign, um Werkstoffe gezielt entwickeln und auf spezifische Anforderungen abstimmen zu können.
Der Studienzweig Kunststoffe konzentriert sich auf den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen, einschlieĂźlich Chemie, Bauteil-Design und -Simulation, Verarbeitung und Produktion, Werkstoff- und BauteilprĂĽfung sowie Recycling und Wiederaufbereitung. Besonderer Wert wird auf nachhaltiges Design und umweltfreundliche Produktion gelegt.
Die European School of Materials (EEIGM) bietet eine einzigartige Partnerschaft mit der Universität Lorraine (Nancy), bei der die Studierenden nach vier Semestern in Leoben für drei weitere Semester nach Nancy gehen und einen Doppel-Bachelor-Abschluss erwerben.
Nach dem Bachelorstudium stehen den Absolventen drei Masterstudiengänge zur Auswahl: Materials Science, Polymer Science and Engineering und Advanced Materials Science and Engineering (AMASE). Diese Masterstudiengänge ermöglichen eine weitere Spezialisierung und Vertiefung des Wissens in verschiedenen Bereichen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen und Tätigkeitsbereichen, von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Projektentwicklung und Kundenakquise.