Das Studium "ROHSTOFFINGENIEURWESEN" an der Montanuniversität Leoben (MU) bietet eine spannende und zukunftsorientierte Perspektive. Die ersten zwei Semester sind zwar herausfordernd, da hier grundlegende Fächer behandelt werden, jedoch hebt sich die starke Gemeinschaft an der Universität positiv hervor. Viele Studierende berichten von einer erfolgreichen digitalen Umsetzung, was die Lehrqualität stärkt. Während das Bachelorstudium als allgemein und vollgepackt wahrgenommen wird, was eine längere Studiendauer von 10-12 Semestern notwendig macht, sind die Job-Aussichten am Ende durchaus vielversprechend. Einige kritisieren jedoch die mangelnde Praxisrelevanz der Inhalte und die Schwierigkeit, in der Berufswelt ein ansprechendes Gehalt zu finden. Trotz dieser Herausforderungen genießt die Montanuni einen guten Ruf, was den Absolventen hilft, bevorzugt eingestellt zu werden. Insgesamt ist das Studium eine gute Wahl für motivierte Studierende, die ein anspruchsvolles Studium anstreben.
Die Inhalte sind nicht Praxisrelevant und es ist schwer für so viele Jahre vom Lernen ein einsprechendes Gehalt im Berufswelt zu finden. Montanuni hat aber einen guten Ruf und die Absolventen werden bevorzugt.
Das Studium ist sicherlich nicht einfach, aber durchaus machbar und am Ende warten tollen Job-Aussichten. Was ich persönlich schade finde ist, dass das Bachelorstudium sehr allgemein gehalten ist und für mehrere sehr verschiedene Master vorbereiten soll, dementsprechend vollgepackt ist das Curriculum. Mindeststudiendauer ist nur für absolute Ausnahmetalente erreichbar, der Durchschnittsstudent braucht in der Regel aber deutlich länger. Also mit 10-12 Semestern sollte man für den Bachelor rechnen.
Das Studium an der Montanuni ist sicher nicht leicht, aber wem es liegt und wer es durchzieht ist top ausgebildet!!
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.