MONTANMASCHINENBAU
MONTANMASCHINENBAU Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Montanmaschinenbau an der Montanuniversität Leoben vermittelt eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus. Es beginnt mit einer soliden Grundlagenausbildung in den ersten vier Semestern, bevor die Studierenden ihre technischen, analytischen und kreativen Fähigkeiten in Ideen, Entwürfen, Designs und Konstruktionen einbringen können.

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Entwicklung, Konstruktion, Automatisierung, Digitalisierung, Mechatronik sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen der Montanuni bei der Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen unter Beweis zu stellen. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung nachhaltiger Antriebskonzepte für den Mobilitätssektor oder die Planung von Maschinen zur Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen bis zu deren Einsatz als High-Tech-Werkstoffe.

Absolventen des Studiums Montanmaschinenbau können ihre Ideen unter anderem als Entwicklungs-, Produktingenieur*in oder Anlagentechniker*in verwirklichen. Ihr Arbeitsbereich erstreckt sich von einzelnen mechanischen, mechatronischen und elektronischen Geräten bis hin zu komplexen Anlagen. Neben Neuentwicklungen beschäftigen sie sich auch mit der Weiterentwicklung bzw. der Effizienzsteigerung bestehender Maschinen und Anlagen.

Das Studium dauert 6 Semester plus ein Semester Praxis.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studium "MONTANMASCHINENBAU" an der Montanuniversität Leoben (MUL) wird von Studierenden unterschiedlich bewertet. Viele berichten von unzureichender Aufbereitung der Inhalte und mangelndem Interesse der Dozenten am Wohl der Studierenden. Die Prüfungen werden oft als hart und unfair empfunden. Zudem kritisieren einige die veralteten digitalen Inhalte und die Website, was den Lernprozess erschwert.

Jedoch gibt es auch positive Aspekte. Durch die relativ geringe Anzahl an Studierenden ist es einfach, Anschluss zu finden und neue Freundschaften zu schließen. Die neuen Curricula könnten positive Veränderungen mit sich bringen, nachdem die strengen Strukturen während der Corona-Pandemie viele belastet haben. Die Uni hat hier Verbesserungen angekündigt, auch wenn die Umstellung auf Distance Learning nicht optimal funktionierte.

Insgesamt sollten Interessierte sich bewusst sein, dass trotz der Herausforderungen ein gutes Netzwerk und möglicherweise positive Entwicklungen in der Lehre zu erwarten sind.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

MONTANMASCHINENBAU
3,0
31.1.2025
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

MONTANMASCHINENBAU
4,1
12.9.2023
Studienstart 2019

Durch den relativ geringen Studierendenanteil findet man sehr schnell Anschluss und neue Freunde. Auch neue beginnende Studis werden sehr gut aufgenommen.

MONTANMASCHINENBAU
4,5
18.12.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Montanuniversität Leoben

Franz Josef-Straße 18, Leoben, Österreich

Foto von Leoben
Leoben3.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MONTANMASCHINENBAUMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu MONTANMASCHINENBAU zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.