Das Bachelorstudium Montanmaschinenbau an der Montanuniversität Leoben vermittelt eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus. Es beginnt mit einer soliden Grundlagenausbildung in den ersten vier Semestern, bevor die Studierenden ihre technischen, analytischen und kreativen Fähigkeiten in Ideen, Entwürfen, Designs und Konstruktionen einbringen können.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Entwicklung, Konstruktion, Automatisierung, Digitalisierung, Mechatronik sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen der Montanuni bei der Lösung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen unter Beweis zu stellen. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung nachhaltiger Antriebskonzepte für den Mobilitätssektor oder die Planung von Maschinen zur Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen bis zu deren Einsatz als High-Tech-Werkstoffe.
Absolventen des Studiums Montanmaschinenbau können ihre Ideen unter anderem als Entwicklungs-, Produktingenieur*in oder Anlagentechniker*in verwirklichen. Ihr Arbeitsbereich erstreckt sich von einzelnen mechanischen, mechatronischen und elektronischen Geräten bis hin zu komplexen Anlagen. Neben Neuentwicklungen beschäftigen sie sich auch mit der Weiterentwicklung bzw. der Effizienzsteigerung bestehender Maschinen und Anlagen.
Das Studium dauert 6 Semester plus ein Semester Praxis.