INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIK
INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIK Bewertungen Profil Header Bild

INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIK BewertungenMontanuniversität Leoben

Das sagen die Studierenden

Das Studium "INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIK" an der Montanuniversität Leoben (MUL) bietet eine interessante Mischung aus Theorie und praktischen Inhalten. Viele Studierende schätzen die breite Ausbildung, die sie gut auf verschiedene Branchen vorbereitet. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Prüfungsmodalitäten, die oft als veraltet empfunden werden. Das Curriculum ist teilweise überladen, mit zu vielen kleinen Prüfungen, die sich inhaltlich überschneiden. Einige Studierende sind auch unzufrieden mit der langsamen Implementierung von digitalem Lernen, wobei nur wenige Dozenten dies bereits vor der Pandemie umgesetzt haben. Positiv hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft der Lehrenden am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik und Abfallwirtschaft. Insgesamt solltest du dir überlegen, ob die anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung zu deinen Karriereambitionen passt.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Kein Bewertungstext

Der Lehrstuhl für Verfahrenstechnik und Abfallwirtschaft sind sehr bemüht und hilfsbereit.

Hingegen ist das Prüfungsangebot der Grundlagen mit 3 Terminen pro Semester sehr wenig.

Zu viele Lehrveranstaltung, möchtegern Green initiatives

Studum theoretisch sehr cool, nur das Curriculum ist einfach zu voll. Zu viele "kleine" Prüfungen mit teils sich überschneidenden Inhalten.

Kein Bewertungstext

Mittlerweile wurde das Studium umbenannt auf Umwelt und Klimaschutztechnik… finde ich aber nicht gut weil das Studium doch recht Verfahrenstechniklastig ist und Lv gleich geblieben sind
Ansonsten sehr breite Ausbildung, man ist für Zukunft auf viele Branchen vorbereitet

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Man erlernt viel mehr als man sich es durch das Curriculum vorstellt

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne7
4 Sterne3
3 Sterne2

Gesamtbewertung

4,0
12 Bewertungen
Studieninhalte
4,4
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
4,3
Organisation
3,8
Bibliothek
4,2
Digitales/Distance Learning
3,3
Gesamteindruck
4,2

Allgemeines zum Automatisierungstechnik Studium

Das Automatisierungstechnik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik essenziell sind. Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in den Grundlagen der Automatisierungstechnik unterrichtet, wie z.B. Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik und Informatik. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch, wie man Systeme in verschiedenen Branchen entwirft, installiert, wartet, konfiguriert und überwacht. Die Kursinhalte variieren je nach Hochschule und Spezialisierung, aber typische Themen sind Maschinensteuerung, Prozessautomatisierung, Industrie-Robotik, Kommunikationstechnologien, Sensortechnologien und Systemintegration. Am Ende des Studiums verfügen die AbsolventInnen über die notwendigen Fertigkeiten, um als Automatisierungsingenieur/-in zu arbeiten.

Mehr lesen
INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIKMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu INDUSTRIELLE UMWELTSCHUTZ- UND VERFAHRENSTECHNIK zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.