Humanmedizin
Humanmedizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz bereitet Studierende auf den Beruf als Arzt/Ärztin in allen Fachrichtungen vor. Es vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten in integrativer, themenzentrierter und patientenorientierter Form. Humanwissenschaftliche Aspekte im Sinne des biopsychosozialen Modells sind von besonderer Bedeutung. Zudem werden die Grundzüge wissenschaftlichen Denkens vermittelt.

Ziel ist es, den Studierenden eine breite medizinische Bildung zu ermöglichen, um ihnen die besten Voraussetzungen für den Berufseinstieg und die postpromotionelle Ausbildung in allen ärztlichen Fachbereichen zu bieten. Die Studierenden sollen befähigt werden, sich kritisch mit den medizinischen Veränderungen auseinanderzusetzen und ein lebenslanges Lernen zu praktizieren. Das Curriculum integriert die postpromotionelle Weiterbildung, um ein konsistentes Konzept der gesamten ärztlichen Ausbildung zu gewährleisten.

Das Studium besteht aus einem Core-Curriculum (Pflichtfächer) und Wahlelementen (Wahlpflichtfächer und freie Wahlfächer). Das Core-Curriculum basiert auf klinischen Präsentationen, die nach Epidemiologie, Dringlichkeit der Behandlung, Schweregrad und Prototypie ausgewählt werden. Die Lernziele der klinischen Präsentationen werden nach dem biopsychosozialen Modell der Medizin in den Dimensionen Wissen, Fertigkeiten/Fähigkeiten und Einstellungen/Haltungen definiert, wobei Prävention, Rehabilitation, Ethik, Geriatrie und Palliativmedizin besonders berücksichtigt werden.

Das Studium ist in drei Abschnitte gegliedert:

  • Erster Studienabschnitt: (2 Jahre, 4 Semester) Vermittelt grundlegendes Wissen über den menschlichen Organismus und schafft die theoretische Basis für das Verständnis der klinischen Präsentationen.
  • Zweiter Studienabschnitt: (3 Jahre, 5. - 10. Semester) Die Studierenden erarbeiten sich Wissen über den gesunden und kranken Organismus durch themenzentrierten, patientenorientierten und fächerübergreifenden Unterricht.
  • Dritter Studienabschnitt: (Klinisch Praktisches Jahr, KPJ) Die Studierenden sind als lernende Teammitglieder in den klinischen Alltag integriert und müssen insgesamt 48 Wochen klinisch tätig sein.

Spezielle Studienmodule (SSM) und Spezielle Forschungsmodule (SFM) ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten medizinischen Themen und fördern die wissenschaftliche Arbeit.

Für die Zulassung zum Studium ist die Teilnahme am jährlich stattfindenden Aufnahmeverfahren erforderlich.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz, Österreich

Letzte Bewertungen

Humanmedizin
4,5
17.4.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Humanmedizin
3,0
19.3.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Humanmedizin
4,3
6.3.2025
Studienstart 2025

Moderne Universität mit akutellen Lehrinhalten und motivierten Lehrenden.

Empfehlungen

Studiengänge

Medizin

Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
HumanmedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Humanmedizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: