Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit an der MSB Medical School Berlin richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, die Führungsverantwortung übernehmen möchten. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um das individuelle Wohlergehen und die soziale Teilhabe von Menschen zu fördern, die Selbstbestimmung zu stärken und für soziale Gerechtigkeit einzutreten.


Das Studium ist wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und interdisziplinär. Es werden Kenntnisse in psychosozialer Beratung, Entwicklungsförderung und zielgruppenspezifischer Intervention vermittelt, insbesondere systemische und lösungsfokussierte Handlungsansätze. Studierende erlernen, Probleme, Konflikte und Krisen zu analysieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen aus den Bereichen der psychosozialen Beratung und Entwicklungsförderung sowie der zielgruppenspezifischen Intervention im Kontext sozialpsychiatrischer und sozialmedizinischer Versorgung.


Im Rahmen des Studiums können zwei integrierte Weiterbildungen absolviert werden: eine Zertifikats-Weiterbildung zur Systemischen Beraterin/zum Systemischen Berater (SG und DGSF zertifiziert) und eine Weiterbildung in psychodynamisch-interaktioneller Pädagogik. Zudem wird in Kooperation mit dem IPIP e. V. und der Denkzeit-Gesellschaft e. V. eine Weiterbildung in der Anwendung der Denkzeit-Trainingsprogramme angeboten.


Absolventen des Masterstudiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Beratungsstellen, Jugendämtern, stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, im Strafvollzug, im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der sozialmedizinischen Rehabilitation, in Krankenhäusern, Schulen und Kindertagesstätten, in Familienzentren sowie in Koordination- und Planungsstellen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 550 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit
4,1
7.7.2023
Studienstart 2021

Super tolle Atmosphäre mit coolen Kommiliton*innen. Fast alle Dozierenden machen interessante Lehrveranstaltungen. Die Bibiothek hat leider nicht so viel Literatur, weshalb es sinnvoll ist, die Bibliotheken der anderen Hochschulen und Unis zu nutzen.

Soziale Arbeit
3,9
18.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit