Digital Film Design – Animation/VFX
Digital Film Design – Animation/VFX Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Digital Film Design Studium an der mdh Mediadesign Hochschule vermittelt umfassendes Wissen und Fähigkeiten, um Storylines visuell zu erzählen und virtuelle Figuren und Welten zu erschaffen. Der Studiengang deckt die gesamte Bandbreite der 3D-Animation und des Compositings ab, von der kreativen Gestaltung von Bewegt- und Standbildern bis hin zu innovativen Visualisierungsmöglichkeiten und der Technik hinter Animationen und Visual Effects.

Im Studium erwerben die Studierenden essenzielles Grundwissen über Gestaltung, Character Design und Licht- und Montagetechniken, das sie in praktischen Projekten direkt umsetzen können. Sie lernen, atemberaubende Welten zu erschaffen, die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Die topmoderne Ausstattung der Hochschule unterstützt die Ausbildung mit gängigen Designsoftwares wie Autodesk Maya, After Effects, Nuke und Houdini.

Das Studium vermittelt technische und kreative Fähigkeiten, angefangen bei grundlegenden Techniken wie Typografie und Zeichnen über Computergrafik und Gestaltung bis hin zum ausgefeilten Character Design. Die Studierenden entwickeln echtes Filmmaterial und kombinieren es mit digitalen Elementen, wodurch sie nicht nur die Umsetzung digitaler Produktionen, sondern auch die Gestaltung, Planung und Umsetzung von realen Filmprojekten erlernen.

Am Ende des Studiums verfügen die Studierenden über ausreichend Material für ihr persönliches Demo Reel, das ihrem Bewerbungsportfolio den letzten Feinschliff gibt. Die Kernkompetenzen umfassen 3D-Animation & -Modeling, Filmgestaltung & Inszenierung, Visualisierung & Compositing, Computergrafik und (Film-)Gestaltung, Character Design & Animation, Typografie & Zeichnen, Lichttechnik & Montagetechniken, VFX Historie, technische Animation sowie eine Einführung in VR/AR, CG for Games und Game Engines.

Nach dem Studium eröffnen sich vielseitige Projekte in der Filmbranche, und die Absolventen können Teil international erfolgreicher Produktionen werden. Typische Berufe sind 3D Generalist, 3D Animator, 3D Artist, VFX Artist, VFX Coordinator, FX Artist und Post Production Manager*in.

Das Studium dauert 7 Semester und umfasst 210 ECTS Punkte. Es wird mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommersemester (05.05.2025) als auch im Wintersemester (01.10.2025) möglich. Die Studiengebühren betragen ab 685,00 € für EU-Bürger und ab 1.050,00 € für Nicht-EU-Bürger pro Monat. Es gibt einen Jubiläumsbonus von 20% auf die Studiengebühren im ersten Studienjahr bei Einschreibung bis zum 28. Februar 2025 für das Sommersemester 2025.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 685 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Düsseldorf

Letzte Bewertungen

Digital Film Design – Animation/VFX
3,8
20.6.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Digital Film Design – Animation/VFXMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Digital Film Design – Animation/VFX zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: