Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der Universität Halle bereitet Studierende wissenschaftlich und praktisch auf die eigenverantwortliche Ausübung der Zahnheilkunde vor. Es werden grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Bereichen der zahnmedizinischen Versorgung vermittelt. Schwerpunkte liegen auf evidenzbasierter Bewertung medizinischer Verfahren, Gesprächsführung, Qualitätssicherung und Teamwork.



Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: einen vorklinischen (1.-4. Semester), einen klinisch-propädeutischen (5. und 6. Semester) und einen klinischen Studienabschnitt (7.-10. Semester). Zusätzlich sind eine Ausbildung in erster Hilfe, ein Krankenpflegedienst von einem Monat und eine Famulatur von vier Wochen zu absolvieren.



Inhalte des Studiums:



  • Vorklinischer Studienabschnitt (1.-4. Semester): Biochemie und Molekularbiologie, Chemie, Mikroskopische und makroskopische Anatomie, Biologie, Physiologie, Physik, Zahnmedizinische Propädeutik


  • Klinisch-propädeutischer Studienabschnitt (5. und 6. Semester): Zahnärztliche Prothetik, Kieferorthopädie, Oralchirurgie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zahnerhaltung mit Endodontologie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie und Zahnhartsubstanzlehre, Prävention und Restauration


  • Klinischer Studienabschnitt (7.-10. Semester): Vertiefung der klinisch-zahnmedizinischen und medizinischen Zusammenhänge, Behandlung spezieller Patientengruppen




Berufsperspektiven:


Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Zahnarzt/Zahnärztin vor. Nach dem Staatsexamen kann die Approbation beantragt werden. Für die Kassenzulassung ist eine zweijährige Assistenzzeit erforderlich. Weiterqualifizierungen für Kieferorthopädie oder Oralchirurgie sind möglich.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
11 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
ZahnmedizinMedizin