Das Masterstudium Pharmaceutical and Industrial Biotechnology an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich auf die Bereiche Pharmazeutische Biotechnologie und Industrielle Biotechnologie spezialisiert. Der Studiengang richtet sich an Absolventen der (Bio-)Chemie, Biologie, Biotechnologie, des (Bio-)Ingenieurwesens und der Pharmazie und vermittelt ihnen die Fähigkeiten, wissenschaftliche Arbeit selbstständig durchzuführen und wissenschaftliche Ergebnisse kritisch zu bewerten. Die Studierenden erlernen zudem eine Reihe von Methoden und modernen Labortechniken.
Im Bereich Pharmazeutische Biotechnologie werden alle relevanten Aspekte für die Entwicklung neuer biotechnologisch basierter Medikamente behandelt, von der Identifizierung des Angriffsziels bis hin zur Auf- und Nachbearbeitung bis zur endgültigen Formulierung. Es wird auch eine Grundlage für das Verständnis der Mechanismen und Prozesse von Krankheiten geschaffen.
Der Bereich Industrielle Biotechnologie umfasst alle relevanten Aspekte der Entwicklung neuer industrieller biotechnologischer Verfahren, vom Zugang zu und der Vorbehandlung nachwachsender Rohstoffe ĂĽber die Auf- und Nachbearbeitung bis hin zur Anwendung und Prozessoptimierung. Biokatalyse, synthetische und Systembiologie sowie Metabolic Engineering werden in den Kursen behandelt.
Karrieremöglichkeiten: Das Programm qualifiziert für Positionen in der industriellen und pharmazeutischen Biotechnologie und verwandten Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Lehre, Management, Verwaltung und Qualitätsbeurteilung sowie Beratung, Vertrieb und Marketing. Das Programm qualifiziert auch für PhD-Positionen.
Das Studium in Halle bietet eine vielseitige Mischung aus Kunst, Kultur, Gastronomie und Erholung. Die Universität Halle-Wittenberg wurde 1502 gegründet und ist mit rund 20.000 Studierenden die größte im Bundesland Sachsen-Anhalt.