Der Master-Teilstudiengang Klassische Archäologie (45/75 LP) richtet sich an Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, archäologische Forschungskontexte eigenständig zu bearbeiten und mit aktuellen Forschungsmethoden zu analysieren und auszuwerten. Es schärft das wissenschaftliche Problembewusstsein, um komplexe Fragestellungen zu bewältigen.
Das Lehrangebot deckt ein breites Spektrum ab und bietet die Möglichkeit zur Mitwirkung an Grabungen im Mittelmeerraum. Durch Verbindungen zu anderen Archäologien und der Kunstgeschichte können besondere fachliche Kompetenzen erworben werden.
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in universitären und außeruniversitären Lehr- und Forschungseinrichtungen, Museen sowie kulturellen Einrichtungen im In- und Ausland. Der Fokus auf strukturiertes Denken bereitet auf vielfältige Tätigkeiten und Führungspositionen vor, in denen die Bewältigung komplexer Aufgaben wichtig ist.
Das Studium besteht aus zwei Teilstudiengängen (jeweils 45 Leistungspunkte), wobei die Masterarbeit in einem der beiden Teilstudiengänge verfasst wird (75 LP in diesem Fach). Das Studium hat einen Gesamtumfang von 120 LP. Es wird die Kombination mit anderen archäologischen Fächern, Alter Geschichte, Gräzistik, Latinistik oder Kunstgeschichte empfohlen.