Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen
Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Teilstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Grundlagen (Fundamental Economics and Management) (60 LP) richtet sich an Studierende, die sich für wirtschaftswissenschaftliche Themen interessieren. Im Studium werden Fragen behandelt wie: Wie funktionieren Märkte? Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, ihren Absatz zu steigern? Wie lässt sich das Auf und Ab an der Börse erklären? Wie kann man Arbeitslosigkeit erklären und wirksam bekämpfen?


Der Teilstudiengang ist so angelegt, dass Studierende betriebs- und/oder volkswirtschaftliche Themen zu ihrem Schwerpunkt machen können. Er wird als profilgebender Teilstudiengang mit einem anderen Teilstudiengang mit 120 LP kombiniert, wodurch wirtschaftliche Grundkenntnisse erworben werden.


Der erfolgreiche Bachelorabschluss mit Grundlagen Wirtschaftswissenschaften 60 LP als Teilstudiengang ermöglicht es, im Gebiet des Teilstudiengangs mit 120 LP tätig zu werden und dabei Managementaufgaben bzw. Tätigkeiten zu übernehmen, die wirtschaftswissenschaftliches Know-How erfordern. Gute Studienleistungen eröffnen die Möglichkeit, ein vertiefendes Masterstudium anzuschließen. Mit dem Schwerpunkt Romanistik/Italianistik besteht zudem Zugang zum trilingualen Master-Studiengang Europäische und internationale Wirtschaft des Wirtschaftswissenschaftlichen Bereichs.


Das Studium umfasst Pflichtmodule (15 LP) und Wahlpflichtmodule (45 LP). Die Wahlpflichtmodule umfassen grundlegende Methodenveranstaltungen und ermöglichen umfangreichen Zugang zu Veranstaltungen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Im Vergleich zu Studiengängen mit 180 LP bzw. 120 LP können Studierende sich über die Wahlpflichtmodule aus einem ähnlichen Lehrangebot bedienen, jedoch nicht die gleiche Breite und Tiefe an betriebs- und volkswirtschaftlichen Veranstaltungen einbringen.


Für dieses Studium werden zwei Teilstudiengänge kombiniert, so dass das Bachelorstudium einen Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten erreicht.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Wirtschaftswissenschaften