Sport (Lehramt Sekundarschulen)
Sport (Lehramt Sekundarschulen) Profil Header Bild

Sport (Lehramt Sekundarschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Sport Lehramt an Sekundarschulen an der Uni-Halle vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Sport zu unterrichten. Es werden Fachkompetenzen in den naturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, sportmedizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen Grundlagen des Sports erworben. Des Weiteren werden methodisch-praktische Handlungskompetenzen und sportbezogene Kenntnisse in verschiedenen Bewegungsfeldern vermittelt, sowie fachdidaktische Kompetenzen für den Unterricht und außerschulische Aktivitäten im Schulsport.



Das Studium ist modular aufgebaut. Studierende wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Sport kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden, wobei es mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden kann. Zusätzlich sind 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums zu erbringen, die sich auf Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung verteilen. Angehende Förderschullehrer*innen, die Sport als Sekundarschulfach gewählt haben, studieren dieses mit 80 LP (vgl. Fach I).



Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Fachwissenschaft Sport (Fach I: 65 LP, Fach II: 60 LP): Bewegungswissenschaftliche und biomechanische Grundlagen, Leichtathletik/Schwimmsport, Gerätturnen/Gymnastik/Tanz, Spielen I und II, Grundlagen der Sportpädagogik und Sportgeschichte, Grundlagen der Sportpsychologie und Sportsoziologie, Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Grundlagen, Sport und Bewegung in der Natur, Kampfsport/Fitnesssport, Wahlpflichtmodule (Angewandte Bewegungswissenschaft und Biomechanik, Angewandte sozialpsychologische Aspekte, Trainingswissenschaftliche und sportmedizinische Aspekte des Schulsports)


  • Fachdidaktik Sport (15 LP): Didaktik des Schulsports, Schulpraktische Übungen, Wahlpflicht (Diversität und Heterogenität im Schulsport oder Bildungs- und Erziehungsprozesse im Schulsport)




Für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) sowie eine bestandene Sporteignungsprüfung erforderlich. Die Eignungsprüfung wird jährlich an der Universität Halle angeboten.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
75
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Letzte Bewertungen
Sport (Lehramt Sekundarschulen)
3,1
5.7.2023
Studienstart 2023

Manche Dozenten sind wirklich super ! Aber der Lehrinhalt ist zum Teil irrelevant für den Beruf ! Halle ist aber super günstig zum wohnen :)

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt