Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Teilstudiengang Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen (zwei Slavinen) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet eine intensive Einarbeitung in die Besonderheiten von mindestens zwei slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Studierende können zwischen Polonistik, Russistik und Südslavistik wählen. Das Studium vermittelt fundierte fachwissenschaftliche und sprachliche Kompetenzen im Umgang mit ausgewählten Themen aus der Geschichte und Gegenwart der gewählten slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Es werden aktive und passive Textkompetenz sowie wissenschaftliche Ausdrucksfähigkeit gefördert.

Das Studienangebot qualifiziert in Kombination mit einem zweiten Teilstudiengang für Tätigkeiten in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, beispielsweise im Verlagswesen, in den Medien, in Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und Personalentwicklung. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Masterstudium in einem verwandten Bereich anzuschließen.

Das Studium umfasst Module des Teilstudiengangs (95 LP), Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ) (10 LP), ein Praktikum (5 LP) und die Bachelorarbeit (10 LP). Studierende kombinieren zwei Teilstudiengänge, wodurch sich ein Gesamtumfang von 180 Leistungspunkten ergibt. Die Bachelorarbeit wird im "großen" Fach verfasst. Der Studiengang ist mit anderen Bachelor-Teilstudiengängen der Uni Halle kombinierbar, mit Ausnahme von Polonistik, Russistik und Südslavistik (jeweils 60 LP).

Vor Studienbeginn wählen die Studierenden zwei Domänen aus den Bereichen Polonistik, Russistik und Südslavistik. Die Module müssen in den gewählten Domänen absolviert werden. Das Studium beinhaltet Einführungsmodule, Wahlpflichtmodule in Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft sowie Sprachpraxismodule in den gewählten slawischen Sprachen.

Ein vierwöchiges Praktikum ist obligatorisch, und ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, um die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Das Studium kann ohne Vorkenntnisse der russischen Sprache begonnen werden. Studieninteressierte mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich bis zum 15. Juli über uni-assist bewerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Standort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz 10, Halle (Saale), Deutschland

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Slawische Sprachen, Literaturen und KulturenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: