Das Studium Geschichte Lehramt an Sekundarschulen an der Uni-Halle vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Geschichte zu unterrichten. Es werden Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Geschichte vermittelt, darunter die Antike, die Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) und die Moderne. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse in geschichtswissenschaftlichem Arbeiten, wichtigen Quellen, Fragestellungen und methodischen Zugangsweisen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Theorien der Geschichtsdidaktik und deren Relevanz für den Unterricht.
Das Studium ist modular aufgebaut. Studierende wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Geschichte kann als Fach I (80 Leistungspunkte) oder Fach II (75 Leistungspunkte) gewählt werden und mit allen anderen Unterrichtsfächern außer Sozialkunde und Russisch kombiniert werden. Hinzu kommen weitere Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums, die sich auf Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung verteilen.
Das Studium befähigt Absolventen, als Lehrkräfte für Geschichte an Sekundarschulen zu arbeiten.