Geschichte (Lehramt Gymnasien)
Geschichte (Lehramt Gymnasien) Profil Header Bild

Geschichte (Lehramt Gymnasien)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Geschichte Lehramt an Gymnasien an der Uni Halle vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Geschichte zu unterrichten. Es umfasst ein Drittel des gesamten Lehramtsstudiums. Daher wird empfohlen, sich zusätzlich über die fachübergreifenden Bausteine und das zweite Unterrichtsfach zu informieren.



Im Studium werden folgende Kompetenzen erworben:




  • Grundlagen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens


  • Kenntnisse über Quellen, Fragestellungen, Probleme und Methoden der Geschichtswissenschaft


  • Grundlegende Kenntnisse in den Themenfeldern Antike, Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit) und Moderne


  • Vertiefte Kenntnisse in einer der beiden Großepochen (Vormoderne einschließlich Antike oder Moderne)


  • Grundlegende Theorien der Geschichtsdidaktik und deren Relevanz für den Unterricht




Das Studium ist modular aufgebaut. Studierende wählen eine Kombination aus zwei Schulfächern. Geschichte kann als Fach I (95 Leistungspunkte) oder Fach II (90 Leistungspunkte) gewählt werden und ist mit fast allen anderen Fächern kombinierbar. Hinzu kommen 85 Leistungspunkte im allgemeinen Teil des Studiums, die sich auf Bildungswissenschaft, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und die Abschlussprüfung verteilen.



Das Studium umfasst verschiedene Module, darunter Basismodule, Einführungsmodule zu Antike, Vormoderne und Moderne, Module zu Quellenanalysen, Geschichtsdidaktik und Methoden. Es gibt Wahlpflichtbereiche in Vormoderne/Moderne und Geschichtskultur. Die Vormoderne umfasst Mittelalter und Frühe Neuzeit, die Moderne die Neuere Geschichte und Zeitgeschichte.



Zulassungsvoraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur). Es sind keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen für Geschichte erforderlich, jedoch müssen Lateinkenntnisse bei der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung nachgewiesen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
95
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtGeschichte