Der Bachelor-Teilstudiengang Geographie an der Uni Halle bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der räumlichen Umwelt des Menschen. Das Studium zielt darauf ab, die regionale, nationale und globale Ebene zu erfassen, zu analysieren und zu gestalten. Dabei werden sowohl natur- als auch humanwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, ergänzt durch physisch-geographische, geoökologische sowie wirtschafts- und sozialgeographische Erfassungsmethoden. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die praktische Erfahrung, die Studierende im Gelände, im Labor und am Computer sammeln.
Der Bachelor-Teilstudiengang Geographie (120 LP) kann mit einem weiteren Bachelor-Teilstudiengang (60 LP) kombiniert werden. Nach erfolgreichem Abschluss qualifiziert der Studiengang für einen Master-Studiengang oder für spezifische Aufgaben in der Berufspraxis. Mögliche Berufsfelder für Geographen liegen in der Raum- und Landschaftsplanung sowie im Umwelt-, Natur- und Landschaftssektor. Auch die Bereiche Information und Dokumentation werden durch moderne Kommunikationstechniken und -medien zunehmend interessanter.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Bereiche:
Die Pflichtmodule beinhalten unter anderem Humangeographie, Geoökologie und digitale Geographie. Im Wahlpflichtbereich können Studierende zwischen verschiedenen Modulen wählen, darunter Geoökologie, digitale Geographie und Projektstudien. Allgemeine Schlüsselqualifikationen umfassen Präsentationsfähigkeiten, Fremdsprachenkenntnisse sowie soziale und interkulturelle Kompetenzen. Ein Praktikum von 8 Wochen ist ebenfalls obligatorisch.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt nur im Wintersemester. Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Der Studiengang ist akkreditiert.