Ethik (Lehramt Grundschulen)
Ethik (Lehramt Grundschulen) Profil Header Bild

Ethik (Lehramt Grundschulen)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Ethik im Rahmen des Lehramts an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und schulpraktischen Voraussetzungen, um das Fach Ethik zu unterrichten. Es werden Kenntnisse in den Disziplinen, der Geschichte und den Grundproblemen der theoretischen und praktischen Philosophie vermittelt. Die Studierenden erlernen die Fähigkeit zur kritischen Reflexion und Urteilsfindung in Bezug auf ethische Fragestellungen. Des Weiteren werden Grundkenntnisse zu historischen, rechtlichen, moralischen und curricularen Rahmenbedingungen des Ethikunterrichts, zu fachdidaktischen Ansätzen, Kompetenzmodellen, Unterrichtsmethoden und zur Kinderphilosophie vermittelt.



Das Studium befähigt die Studierenden, fachdidaktische Kenntnisse auf den Ethikunterricht an der Grundschule anzuwenden, um methodische und mediale Arrangements zu planen, umzusetzen und zu analysieren sowie Unterrichtsinhalte, Lernziele und Unterrichtsmaterialien zu problematisieren.



Im Lehramt an Grundschulen wird Ethik als eines von drei Fächern mit einem Umfang von 35 Leistungspunkten (LP) studiert. Deutsch und Mathematik sind Pflichtfächer, wobei eines davon vertieft studiert wird (50 LP). Der allgemeine Teil des Studiums umfasst weitere 120 Leistungspunkte für Bildungswissenschaft, Grundschuldidaktik, Deutsch als Zweitsprache, Förderpädagogik, Praktika, Schlüsselqualifikationen, wissenschaftliche Hausarbeit und Abschlussprüfung.



Studieninhalte:



  • EinfĂĽhrungsmodul Praktische Philosophie (5 LP)


  • Aufbaumodul Ethik: Geschichte (10 LP)


  • EinfĂĽhrungsmodul Fachdidaktik: Ethik/Philosophie (5 LP)


  • Aufbaumodul Fachdidaktik: Ethik/Philosophie (5 LP)


  • Fachdidaktik des Ethikunterrichts an der Grundschule (5 LP)


  • Profilbildungsmodul Praktische Philosophie: Systematik (5 LP)


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
35
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen