Das Bachelor-Studium Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine konsekutiv aufgebaute Ausbildung, die sich in einen Bachelor- (180 LP) und einen Master-Abschnitt (120 LP) gliedert. Der Bachelor ist als Basis angelegt, in der fundierte Fachkenntnisse in den Kernfächern der Chemie einschließlich der notwendigen Grundlagen in Mathematik und Physik vermittelt werden.
Studierende erlernen ein breites Spektrum moderner präparativer, analytischer und physikalisch-chemischer Methoden und werden an die selbstständige Lösung chemischer Problemstellungen herangeführt. Der Studiengang vermittelt einen Überblick über die Grundlagen der Technischen Chemie, des Gefahrstoffrechts und der Toxikologie.
Besonderheiten des Studiengangs:
Integriertes Projektpraktikum, in der Regel in Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Bildverarbeitung ist als wichtiges Anwendungsfeld verpflichtend integriert.
Der Bachelor-Studiengang Chemie bereitet in erster Linie auf das Masterstudium vor.
Voraussetzung für die Zulassung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (Abitur). Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Freude am Experimentieren sind vorteilhaft.
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt bis zum 30. September über das Bewerbungsportal der Universität.