Archäologien Europas
Archäologien Europas Profil Header Bild

Archäologien Europas

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang BA "Archäologien Europas" (90/90) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet eine Einführung in verschiedene archäologische Themen und Techniken. Der Studiengang umfasst spezifische Module wie Prähistorische Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Regionale Archäologie und Grundlagen der Grabungstechnik.



Im Modul 04 werden gegenstandsspezifische Themen der Prähistorischen Archäologie behandelt, mit Vorlesungen und Seminaren zur Latènezeit.



Modul 06 widmet sich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, einschließlich Wüstungsforschung und der Forschungsgeschichte dieser Epochen.



Das Modul 07 konzentriert sich auf die Regionale Archäologie, insbesondere die Archäologie Sachsen-Anhalts, mit Seminaren und Exkursionen.



Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist das Modul 11, das die Grundlagen der Grabungstechnik vermittelt. Hierzu gehören Seminare und Lehrgrabungen an verschiedenen Standorten wie Selkenfelde, Galgenberg Quedlinburg, Burg und Kloster Posa bei Zeitz sowie die hochmittelalterliche Burg von Landsberg und die Königspfalz Helfta. Die Teilnahme an den Grabungen ist teilweise begrenzt und erfordert Vorbesprechungen.



Die Lehrgrabungen bieten praktische Erfahrungen und teilweise Aufwandsentschädigungen und Unterkünfte.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle-Wittenberg, Selkenfelde, Galgenberg Quedlinburg, Burg und Kloster Posa bei Zeitz, Landsberg, Saalekreis, Königspfalz Helfta, Mansfeld-Südharz
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie