Mechatronik & Smart Technologies
Mechatronik & Smart Technologies Profil Header Bild
Mechatronik & Smart Technologies Logo

Mechatronik & Smart Technologies

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Mechatronik – Smart Technologies am MCI in Innsbruck vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik und Smart Technologies. Der Fokus liegt auf zukunftsorientierten Themen wie Regelungstechnik, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Mehrkörpersimulation, elektrodynamische Simulation und Robotik. Das Studium ist anwendungsnah gestaltet, mit zahlreichen Laboren, Projekten und technischen Fallstudien, die es den Studierenden ermöglichen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.



Absolventen des Masterstudiums Mechatronik – Smart Technologies sind in der Lage, leitende Positionen in internationalen Unternehmen zu besetzen, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Sondermaschinenbau und in der Halbleitertechnik. Die vermittelten Kompetenzen befähigen die Absolventen, in verschiedenen Sparten Fuß zu fassen. Neben technischem Know-how werden auch Kompetenzen in den Bereichen Management, Leadership, Entrepreneurship und Start-up-Gründung vermittelt.



Das Studium bietet die Möglichkeit, ein Double Degree an Partneruniversitäten in Frankreich, Spanien oder den USA zu erwerben. Dabei verbringen die Studierenden ein Jahr an einer der renommierten Partneruniversitäten, um sich weiter zu spezialisieren und einen zweiten Abschluss zu erlangen.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:




  • Kernbereich Mechatronik


  • Projekte & Technische Fallstudien


  • Wahlmodule (Elektrotechnik oder Maschinenbau)


  • Management & Schlüsselkompetenzen


  • Masterarbeit & Masterseminar




Im Wahlmodul Elektrotechnik werden Kernkompetenzen wie Elektrodynamik, nichtlineare Elektronik, Embedded Computing und elektromagnetische Simulation vertieft. Das Wahlmodul Maschinenbau konzentriert sich auf moderne Aspekte des Maschinenbaus, einschließlich Werkstoffkunde, Robotik, Handhabungstechnik, Hydraulik und Automatisierung.



Das Studium ist als Vollzeitstudium in englischer Sprache konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 ECTS-Punkte). Die Studiengebühren betragen 363,36 EUR pro Semester zzgl. des gesetzlichen ÖH-Beitrags für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Für Studierende aus Drittstaaten betragen die Studiengebühren 7.000 EUR pro Semester zzgl. des gesetzlichen ÖH-Beitrags.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Frankreich, Spanien, USA
Letzte Bewertungen
Mechatronik & Smart Technologies
2,0
1.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Mechatronik & Smart Technologies
2,1
10.7.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik