International Health & Social Management
International Health & Social Management Profil Header Bild
International Health & Social Management Logo

International Health & Social Management

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium International Health & Social Management am MCI Innsbruck ist ein englischsprachiger Vollzeitstudiengang, der sich an der Schnittstelle von Gesundheit, Wirtschaft und internationalem Management befindet. Er richtet sich an Personen, die ihr Wissen im Gesundheits- und Sozialmanagement vertiefen und eine internationale Karriere anstreben. Das Studium vermittelt einen ganzheitlichen Blick auf die Sozial- und Gesundheitslandschaft und fordert dazu auf, die Komplexität verschiedener Systeme durch Fallstudien und reale Szenarien darzustellen.


Das Curriculum verbindet Aspekte des Gesundheits- und Sozialbereichs mit Grundlagen in Wirtschaft, Politikwissenschaften und internationalem Management. Es werden Fähigkeiten und forschungsorientierte Kompetenzen entwickelt. Wahlfächer ermöglichen eine Spezialisierung auf verschiedene Themenbereiche. Ein Blended-Learning-Ansatz bietet Flexibilität durch die Teilnahme an Vorlesungen auf dem Campus oder online.


Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts in Business (MA) ab. Die Studiengebühren betragen 363,36 EUR pro Semester zzgl. ÖH-Beitrag für Studierende aus EU- und EWR-Staaten. Es besteht die Möglichkeit eines Double Degree von der University of Economics, Prag.


Die Bewerbung erfolgt online. Voraussetzungen sind ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in einschlägigen Studiengängen (z.B. Betriebswirtschaft, Medizin, Sozialwissenschaften) oder anderen Studiengängen mit mindestens 80 ECTS in relevanten Fächern. Zudem sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, die durch einen standardisierten Test (TOEFL, IELTS, BEC, CAE) oder einen englischsprachigen Bachelorstudiengang nachgewiesen werden können.


Das Studium beinhaltet Module in den Bereichen Management (21%), Ökonomie (12,5%), Politikwissenschaft (8%), Methoden (38%), Recht (8%) und multidisziplinäre Inhalte (12,5%). Es werden Kompetenzen in verantwortungsvoller Führung, akademischer Integrität und internationaler Zusammenarbeit vermittelt. Ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen ist möglich.


Absolventen arbeiten im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Verwaltung, in Bildungseinrichtungen, in der Regionalentwicklung, in internationalen Organisationen oder in der Beratung. Mögliche Arbeitgeber sind Sozialversicherungsträger, Krankenhäuser, Pflegeheime, Beratungsunternehmen oder die pharmazeutische Industrie.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Austria, University of Economics, Prag (optional Double Degree)
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin