Das Bachelorstudium Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft am MCI in Innsbruck ist ein betriebswirtschaftliches Studium mit Fokus auf Tourismus, Freizeitwirtschaft, (Outdoor-)Sport, Eventmanagement und Nachhaltigkeit. Es vermittelt eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit hohem Praxisbezug und starker Internationalität. Der Fokus liegt auf unternehmerischem Denken und Handeln in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, wobei betriebswirtschaftliche Inhalte die Grundlage bilden. Vertieft werden insbesondere die Bereiche Unternehmensführung, Marketing, Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Bezug auf Tourismus, Sport und Freizeitwirtschaft. Zusätzlich werden soziale Kompetenzen und Sprachkenntnisse vermittelt, um auf eine Führungsposition im In- und Ausland vorzubereiten.
Das Studium wird in zwei Studienzweigen angeboten: "Tourismus, Freizeit- & Eventmanagement" (primär Deutsch & teilweise Englisch) sowie "Tourism, Sports & Leisure Business" (Englisch). Das Studium verbindet Theorie und Praxis und geht auf die sich stetig verändernden Rahmenbedingungen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ein. Durch den Austausch mit Dozenten aus der Praxis, Exkursionen und Gastvorträge werden wichtige Persönlichkeiten aus der Branche kennengelernt und Einblicke in Unternehmen und Destinationen gewonnen.
Im Rahmen eines (internationalen) Praktikums im letzten Studienjahr können die Studierenden ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse anwenden und ihr berufliches Netzwerk aufbauen. Ein internationales Semester an einer der Partneruniversitäten bietet eine weitere inhaltliche und kulturelle Vertiefung.
Das Studium umfasst sechs Semester und legt neben inhaltlicher Qualität Wert auf Wirtschaftsnähe und Internationalität. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft und dem integrierten Berufspraktikum sammeln die Studierenden Praxiserfahrung. Persönlichkeitsentwicklung sowie der Erwerb von sozialen und interkulturellen Kompetenzen sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Das Berufsfeld der Absolventen umfasst unternehmerische Aufgabenstellungen in SchlĂĽsselbranchen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, wie Destinationsmanagementorganisationen, Hotellerie und Gastronomie, Veranstaltungs- und Eventmanagement, Freizeit-, Sport- und Gesundheitseinrichtungen, Tourismus- und Freizeitberatung, Seilbahnwirtschaft sowie Reiseveranstalter und Reiseportale.
Das MCI bietet auch Master-Studiengänge an, wie den Master in Entrepreneurship & Tourismus, der sich direkt an die Absolventen des Bachelorstudiums richtet. Der Abschluss eines Masterstudiums ermöglicht ein Doktoratsstudium.