Sinologie (Bachelor Nebenfach)
Sinologie (Bachelor Nebenfach) Profil Header Bild

Sinologie (Bachelor Nebenfach)

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Nebenfach Sinologie an der LMU München vermittelt einen Überblick über die Geschichte, kulturellen Traditionen, Politik und Gesellschaft Chinas. Es bietet eine Einführung in die moderne und/oder klassische chinesische Hochsprache und vermittelt Wissen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte und kulturelle Traditionen Chinas. Studierende erlernen sinologische Arbeitsmethoden und die Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Ziel ist eine sprachlich und wissenschaftlich fundierte Ergänzung der im Bachelorhauptfach erworbenen Spezialisierung durch Kenntnisse über den chinesischen Kulturraum.



Mögliche Berufsfelder ergeben sich nicht direkt aus dem Studium, sondern durch die Kombination mit dem Hauptfach. Es wird empfohlen, sich frühzeitig mit der Berufsorientierung auseinanderzusetzen und diese als Projekt zu betrachten, das das gesamte Studium begleitet.



Das Studium umfasst:



  • Chinesische Hochsprache I und II in den ersten beiden Semestern (je 12 ECTS)


  • Wahlpflichtmodule im 3. und 4. Semester (je 12 ECTS), wobei zwischen Vertiefungsmodulen Modern I/II und Klassisch I/II gewählt werden kann.


  • Im 5. Semester sind zwei Wahlpflichtmodule aus den Bereichen Sprache, Geschichte Chinas, kulturelle Traditionen Chinas sowie Gesellschaft, Staat und Wirtschaft Chinas zu wählen (je 6 ECTS).




Erwünscht sind Sprachbegabung, hohe Motivation zum Erlernen einer asiatischen Sprache, gute analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in zwei Fremdsprachen (vorzugsweise Englisch und Französisch) sowie Interesse an der chinesischen Kultur und Geschichte. Lateinkenntnisse sind von Vorteil.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Sinologie