Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit integriertem Wahlfach (Wirtschaftspädagogik II) an der LMU München erforscht systematisch Prozesse und Bedingungen beruflichen Lehrens, Lernens und Entwickelns. Ziel ist es, Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse effizient und effektiv zu gestalten, insbesondere im Hinblick auf veränderte Arbeitsplatzanforderungen. Der Studiengang zielt auf die Entwicklung beruflicher Regulationsfähigkeit, die Sicherung von Humanressourcen und die Gewährleistung gesellschaftlicher Teilhabe.
Im Gegensatz zum Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik I, der sich stark an der BWL orientiert, wird im Studiengang Wirtschaftspädagogik II neben Wirtschaftspädagogik, Management und Human Resources ein integriertes Wahlfach studiert. Studierende können zwischen Deutsch, Berufssprache Deutsch, Englisch, Mathematik, Katholische Religionslehre oder Evangelische Religionslehre, Französisch, Informatik oder Spanisch wählen. Schulpraktische Studien sind obligatorisch, da der Studiengang auf eine Tätigkeit an beruflichen Schulen vorbereitet.
Absolventen können ein Referendariat für kaufmännische Schulen absolvieren oder Führungspositionen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung übernehmen. Auch Anstellungen bei Wirtschaftsverbänden und Kammern sind möglich. Darüber hinaus bieten sich vergleichbare berufliche Chancen wie für BWL-Absolventen. Der Anschluss in die Forschung ist ebenfalls gegeben.
Erwartet werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Abstraktionsvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit, selbstständiges Lernen und Kommunikationskompetenz.