Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Profil Header Bild

Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie an der LMU München ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der sich auf die Archäologie Alteuropas konzentriert. Die Vor- und Frühgeschichte befasst sich mit archäologischen Quellen Europas und angrenzender Kontinente, von den ersten menschlichen Spuren in der Altsteinzeit bis zum Früh- und Hochmittelalter. Ein wachsender Teil des Fachs widmet sich der Archäologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.


Der Studiengang bereitet auf eine Karriere als Archäologe im Bereich der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie vor. Mögliche Berufsfelder umfassen Forschung und Lehre, Museen, Denkmalpflege und Grabungsfirmen. Darüber hinaus eröffnen sich Betätigungsfelder in den Bereichen Publizistik, Kulturmanagement und Tourismus. Der Studiengang vermittelt Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zur Abstraktion und Analyse.


Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS-Punkten. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang beginnt nur im Wintersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Einzelne Lehrveranstaltungen können jedoch auch in englischer Sprache abgehalten werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie