Der konsekutive Masterstudiengang Sinologie an der LMU München bietet eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte, den kulturellen Traditionen, der Gesellschaft und der Politik Chinas. Zudem werden die fach- und quellensprachlichen Kenntnisse der Studierenden vertieft. Innerhalb von drei Schwerpunktbereichen können sich die Studierenden auf Forschungsfragen aus den Gebieten der Geschichte, Literatur und Philosophie Chinas, der Archäologie und Kunstgeschichte Chinas oder der Zentralasienkunde spezialisieren.
Das Studium ist forschungsorientiert und vermittelt Schlüsselqualifikationen, die Absolventen befähigen, vielfältige Anforderungen im universitären und außeruniversitären Arbeitsmarkt zu bewältigen. Beschäftigungsfelder finden sich in Wirtschaftsbereichen mit Chinabezug, Museen, Bibliotheken, Verlagen, im Tourismus, der Erwachsenenbildung, im PR-Bereich, der Politik, in der Unternehmensberatung sowie generell in Berufen, die China-spezifisches Wissen erfordern. Ein relevanter Teil der Absolventen strebt eine wissenschaftliche Karriere im In- und Ausland an.