Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der LMU München ist ein konsekutiver und forschungsorientierter Studiengang, der Studierende befähigt, komplexe politikwissenschaftliche Fragestellungen theoriegeleitet und methodisch angemessen zu bearbeiten. Der Studiengang ist in drei Schwerpunktbereiche unterteilt:
Der Studiengang bildet nicht für eine spezifische berufliche Position aus, sondern erstrebt die Berufsfähigkeit in verschiedenen Einsatzgebieten wie Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmensberatung, öffentliche Verwaltungen, internationale Organisationen (EU, UN, NATO), Auswärtiger Dienst und Politikberatung.
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Er beginnt nur im Wintersemester und wird in englischer Sprache unterrichtet. Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang mit 120 ECTS.
Im ersten Fachsemester werden die Basismodule Demokratieforschung und Governance, Internationale Beziehungen und Europaforschung sowie Public Policy und Public Administration behandelt. Im zweiten Fachsemester werden fortgeschrittene Forschungsmethoden der Politikwissenschaft gelehrt. Im dritten Fachsemester findet ein Projektmodul statt. Das vierte Fachsemester ist dem Abschlussmodul mit Masterarbeit und zugehörigem Seminar gewidmet.