Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang, der auf einem bereits erworbenen Bachelorabschluss in Philosophie aufbaut. Er erstreckt sich über vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte. Das Programm zeichnet sich durch breite inhaltliche Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten aus, die es den Studierenden ermöglichen, ihre Kenntnisse individuell zu erweitern und zu vertiefen.



Im Studium können die Studierenden aus verschiedenen Bereichen wählen:



  • Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie, Logik, Metaphysik, Naturphilosophie, Neurophilosophie, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie und Wissenschaftstheorie


  • Praktische Philosophie: Ethik, Handlungs- und Entscheidungstheorie, Politische Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie


  • Geschichte der Philosophie: Antike Philosophie, Philosophie der Neuzeit, Klassische deutsche Philosophie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts


  • Weitere Gebiete der Philosophie: Religionsphilosophie, islamische Philosophie, Philosophy of Gender & Feminism




Die Studierenden haben die Möglichkeit, spezifische Verknüpfungen zwischen einzelnen Bereichen herzustellen und forschungsgestützte Spezialkompetenzen zu entwickeln. Es besteht auch die Möglichkeit, Brücken zu anderen Disziplinen zu schlagen.



Der Studiengang beinhaltet Module wie Masterseminare, Spezialvorlesungen und Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben. Im zweiten und dritten Semester ist ein Zusatzqualifikationsbereich vorgesehen, in dem 24 ECTS-Punkte erworben werden müssen, entweder im Rahmen des „Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereichs“ oder durch ein Masterdoppel- bzw. Masterauslandsstudium.



Die Endnote setzt sich aus den besten zwei Noten der vier Masterseminare (30%), der besten Note der beiden Essaykurse (16%), ggf. den Noten aus dem Profilbereich (max. 24%) und der Masterarbeitsnote plus Disputationsnote (50%) zusammen.



Voraussetzung für die Immatrikulation ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang. Zudem muss die fachliche Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens nachgewiesen werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie