Der Masterstudiengang Neurosciences an der LMU München ist ein weiterführendes Studium, das sich mit der Funktionsweise des Gehirns befasst. Der Studiengang zielt darauf ab, eine neue Generation von Neurowissenschaftlern auszubilden, die ein tiefes Verständnis der molekularen, zellulären und systemischen Prinzipien der Neurobiologie besitzen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Neuron-Neuron-Interaktionen, die Dynamik von Neuron-Glia-Interaktionen, die Regeln der Informationsübertragung in einfachen und komplexen Schaltkreisen einzelner Hirnzentren, die Interaktion verschiedener Hirnzentren und die Funktion des menschlichen Gehirns.
Das Curriculum bietet den Studierenden Flexibilität und die Möglichkeit, ihr akademisches Profil zu schärfen. Die Studierenden können Kurse entweder entlang eines Systemic-Cellular-Molecular Neuroscience Tracks oder eines Computational Neuroscience Tracks wählen. Unabhängig vom gewählten Track absolvieren alle Studierenden jedoch auch Lehrveranstaltungen im jeweils anderen Bereich, jedoch auf einem moderateren Niveau.
Mögliche Berufsfelder:
Das Programm ist sehr kompetitiv, daher sind überdurchschnittliche Noten von Vorteil. Vielversprechende Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss können vom Auswahlausschuss für die direkte Zulassung zum PhD Fast-Track-Programm empfohlen werden, das die Master- und PhD-Programme mit einem Vorbereitungsjahr vor der Dissertationsphase verbindet.
Inhalte des Studiums:
Das Curriculum bietet den Studierenden Flexibilität und die Möglichkeit, ihr akademisches Profil zu schärfen. Die Studierenden können Kurse entweder entlang eines Systemic-Cellular-Molecular Neuroscience Tracks oder eines Computational Neuroscience Tracks wählen. Unabhängig vom gewählten Track absolvieren alle Studierenden jedoch auch Lehrveranstaltungen im jeweils anderen Bereich, jedoch auf einem moderateren Niveau.