Kunstgeschichte
Kunstgeschichte Profil Header Bild

Kunstgeschichte

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kunstgeschichte an der LMU München bietet die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in der Kunstgeschichte zu erwerben und individuelle Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang baut auf dem Bachelorstudiengang Kunstgeschichte auf und ist forschungsorientiert. Er schließt mit einer Masterarbeit ab.


Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Epochen, Medien und Methoden erfolgt in Seminaren, die durch Vorlesungen und Oberseminare ergänzt werden. Zusätzlich können berufspraktische Übungen, Sprachkurse oder Angebote aus dem gemeinsamen Geistes- und sozialwissenschaftlichen Profilbereich besucht werden.


Das Lehrangebot umfasst die Kunst vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart sowie verschiedene Gattungen wie Architektur, Skulptur, Malerei und Film. Die europäische Kunstgeschichte wird in ihrer Breite angeboten und vor dem Horizont globaler Entwicklungen, insbesondere der islamischen Kunstgeschichte, reflektiert. Methodische Fragestellungen, "global arts", Kulturtransfer und transdisziplinäre Perspektiven spielen eine wichtige Rolle.


Tätigkeits- und Berufsfelder:



  • Forschung und Lehre


  • Museums- und Ausstellungswesen


  • Denkmalpflege


  • Kunstvermittlung und Kunsthandel



Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte, wobei optional 30 ECTS-Punkte aus dem geistes- und sozialwissenschaftlichen Profilbereich gewählt werden können. Die Masterarbeit wird mit 27 ECTS-Punkten gewichtet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen