Geomaterialien und Geochemie
Geomaterialien und Geochemie Profil Header Bild

Geomaterialien und Geochemie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Geomaterials and Geochemistry" der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) ist forschungsorientiert und vermittelt Kenntnisse in Mineralogie, Petrologie, Kristallographie, Materialwissenschaften und Geochemie. Studierende erlernen komplexe chemische und strukturelle Zusammenhänge zu erkennen und darzustellen. Die Wahl der Module ermöglicht eine individuelle Spezialisierung und Vernetzung verschiedener naturwissenschaftlicher Fachrichtungen. Der Studiengang richtet sich auch an Bachelorabsolventen anderer naturwissenschaftlicher Fächer.


Absolventen sind durch die naturwissenschaftliche Ausbildung und instrumentelle analytische Methoden in der Lage, vielfältige wissenschaftliche und technische Fragestellungen zu bearbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im öffentlichen Bereich (Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ämter) und in verschiedenen Industriesparten wie Glas-, Keramik-, Bau-, Chemie-, Elektro-, Optik-, Recycling-, Papier-, Düngemittel-, Pharma- und Schmuckindustrie sowie in analytischen Dienstleistungsunternehmen.


Für einen erfolgreichen Studienabschluss sind gute Kenntnisse in Geowissenschaften, insbesondere Mineralogie und Kristallographie, sowie in Physik, Chemie und Mathematik erforderlich. Eigene Erfahrungen im selbstständigen Bearbeiten eines Problems nach wissenschaftlichen Methoden sind ebenfalls wichtig.


Der Studiengang wird in englischer Sprache abgehalten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie