Das Masterstudium Epidemiologie an der LMU München untersucht die Faktoren, die Individuen oder Bevölkerungsgruppen krank machen oder gesund erhalten. Epidemiologische Erkenntnisse beeinflussen gesundheitspolitische Maßnahmen. Das Programm setzt Schwerpunkte in Forschung und Lehre mit Spezialisierungen in Epidemiologie, klinische Epidemiologie, genetische Epidemiologie, Umwelt- und Arbeitsepidemiologie sowie Funktions- und Rehabilitationswissenschaften.
Absolventen können Probleme in verschiedenen Gesundheitsfeldern analysieren, Studien planen, durchführen und evaluieren. Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Krankheiten, Risikofaktoren, Diagnose, Therapie, Prognose und Lebensqualität. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Behörden, Gesundheitswesen, Krankenversicherungen, Verbänden, der Pharmaindustrie, internationalen Organisationen und Unternehmensberatungen.
Das Studium dauert 4 Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 120 ECTS-Punkte. Es beginnt nur im Wintersemester und wird in englischer Sprache unterrichtet. Das Programm besteht aus Pflichtmodulen (72 ECTS) und Wahlpflichtmodulen (48 ECTS). Studierende wählen zwei von vier Spezialisierungen (je 18 ECTS). Bis zu 12 ECTS können aus MPH Wahlpflichtmodulen und/oder methodischen Wahlpflichtmodulen gewählt werden.
Weitere methodische Wahlpflichtmodule: