Byzantinistik
Byzantinistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Byzantinistik an der LMU München ist ein konsekutiver und forschungsorientierter Studiengang, der Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven wie Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichte, Religionswissenschaft, Rechtswissenschaften und Philosophie untersucht. Er vermittelt fortgeschrittene Fähigkeiten in Informationsbeschaffung und Datenrecherche sowie eine fundierte Ausbildung im byzantinischen Griechisch aller Stilstufen. Ziel des Studiums ist es, ein Verständnis für die Dynamik kultureller und gesellschaftlicher Prozesse sowie für historische Handlungskontexte zu entwickeln.

Der Studiengang qualifiziert für Berufe, in denen kulturwissenschaftlich ausgebildete Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zu Abstraktion, Analyse und Transfer komplexe Aufgaben bewältigen können. Individuelle Interessen und persönliches Engagement sind entscheidend für die berufliche Laufbahn.

Erforderlich sind Kenntnisse moderner Sprachen, insbesondere Englisch, Italienisch, Französisch und Neugriechisch, sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zum kritischen und analytischen Denken. Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Präsentation werden im Studium vermittelt. Optionale Fähigkeiten sind EDV-Grundkenntnisse, Ausgrabungstätigkeit, Erfahrungen im Museumsbereich, Flexibilität, Mobilität und soziale Kompetenz.

Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang, bei dem keine Nebenfächer studiert werden. Es besteht aber die Option, im Rahmen des Studiengangs Module aus dem Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich im Umfang von 30 ECTS zu wählen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.lmu.de

Empfehlungen

Standort der Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland

Foto von München
München150.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Neogräzistik und Byzantinistik  Studium

Byzantinistik und Neogräzistik sind zwei eng miteinander verwandte akademische Disziplinen, die sich mit der Kultur, Geschichte, Sprache und Literatur des Byzantinischen Reiches und des modernen Griechenlands beschäftigen.

Byzantinistik: Dieses Fach konzentriert sich auf das Byzantinische Reich, einen mittelalterlichen Staat, der von 330 bis 1453 n. Chr. existierte und dessen Hauptstadt Konstantinopel (das heutige Istanbul) war. Die Byzantinistik erforscht eine Vielzahl von Themen, darunter die byzantinische Literatur, Kunst, Architektur, Theologie, Philosophie, Verwaltung und Diplomatie. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf das Mittel- und Neugriechische bis hin zur osmanischen Eroberung.

Mehr lesen
ByzantinistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Byzantinistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: