Byzantinistik
Byzantinistik Profil Header Bild

Byzantinistik

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Byzantinistik an der LMU München ist ein konsekutiver und forschungsorientierter Studiengang, der Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven wie Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichte, Religionswissenschaft, Rechtswissenschaften und Philosophie untersucht. Er vermittelt fortgeschrittene Fähigkeiten in Informationsbeschaffung und Datenrecherche sowie eine fundierte Ausbildung im byzantinischen Griechisch aller Stilstufen. Ziel des Studiums ist es, ein Verständnis für die Dynamik kultureller und gesellschaftlicher Prozesse sowie für historische Handlungskontexte zu entwickeln.



Der Studiengang qualifiziert für Berufe, in denen kulturwissenschaftlich ausgebildete Absolventen durch Schlüsselqualifikationen, Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zu Abstraktion, Analyse und Transfer komplexe Aufgaben bewältigen können. Individuelle Interessen und persönliches Engagement sind entscheidend für die berufliche Laufbahn.



Erforderlich sind Kenntnisse moderner Sprachen, insbesondere Englisch, Italienisch, Französisch und Neugriechisch, sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit zum kritischen und analytischen Denken. Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Präsentation werden im Studium vermittelt. Optionale Fähigkeiten sind EDV-Grundkenntnisse, Ausgrabungstätigkeit, Erfahrungen im Museumsbereich, Flexibilität, Mobilität und soziale Kompetenz.



Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Masterstudiengang, bei dem keine Nebenfächer studiert werden. Es besteht aber die Option, im Rahmen des Studiengangs Module aus dem Gemeinsamen Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Profilbereich im Umfang von 30 ECTS zu wählen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen