Antike Philosophie
Antike Philosophie Profil Header Bild

Antike Philosophie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Antike Philosophie an der LMU bietet die Möglichkeit, forschungsnah und unter intensiver Betreuung durch führende Experten die eigene Masterarbeit zu entwickeln. Der Studiengang zeichnet sich durch die Berücksichtigung philologischer und philosophischer Aspekte sowie die intensive Betreuung der Studierenden aus. Die Dozierenden decken die gesamte Bandbreite der antiken Philosophie ab und beziehen die Studierenden früh in ihre Forschungsthemen ein. Die Studierenden profitieren zudem von der Munich School of Ancient Philosophy und den Abteilungen für Philosophie und Klassische Philologie der LMU.



Im Studium wählen die Studierenden in den ersten drei Semestern Wahlpflichtmodule zu verschiedenen Epochen der antiken Philosophie. Die Masterarbeit wird systematisch betreut, beginnend mit einer Forschungsskizze im dritten Semester. Die Vorbereitung der Masterarbeit wird durch Präsentationen und Diskussionen begleitet.



Studienverlauf:



  • 1. Semester: Forschungsfragen der Antiken Philosophie (6 CP) und zwei Wahlpflichtmodule (je 12 CP).


  • 2. Semester: Forschungsfragen der Antiken Philosophie (6 CP) und zwei Wahlpflichtmodule (je 12 CP).


  • 3. Semester: Projektpräsentation und Feedback (6 CP), Vorbereitung der Masterarbeit (12 CP) und ein Wahlpflichtmodul (12 CP).


  • 4. Semester: Projektpräsentation und Feedback (6 CP) und Abschlussmodul (24 CP).




Wahlpflichtmodule:



  • Frühere Griechische Philosophie I (12 CP)


  • Aristoteles (12 CP)


  • Spätere Antike Philosophie I (12 CP)


  • Platon (12 CP)


  • Ergänzende Kompetenzbildung in systematischen Gebieten der Philosophie (12 CP)


  • Griechische Philosophie und Rhetorik (12 CP)


  • Frühere Griechische Philosophie II (12 CP)


  • Spätere Antike Philosophie II (12 CP)




Pflichtmodule:



  • Forschungsfragen der Antiken Philosophie (je 6 CP pro Semester)


  • Projektpräsentation und Feedback (je 6 CP pro Semester)


  • Vorbereitung der Masterarbeit (12 CP)


  • Abschlussmodul (24 CP)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie