Human Biology - Principles of Health and Disease (Master )
Human Biology - Principles of Health and Disease (Master ) Profil Header Bild

Human Biology - Principles of Health and Disease (Master )

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Elite Master of Science "Human Biology" ist ein interdisziplinärer, forschungs- und kompetenzorientierter Studiengang, der ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Gesundheit und Krankheit vermittelt. Basierend auf den gesellschaftlichen Herausforderungen in der biomedizinischen Wissenschaft von heute, wie z.B. weit verbreitete Krankheiten, die zunehmende Bedeutung der Präzisionsmedizin, die alternde Bevölkerung und die Verarbeitung von Big Data, besteht ein wachsender Bedarf an hochqualifizierten, qualifizierten jungen Wissenschaftlern. Das Programm wird diesen Bedarf decken, indem es herausragende Studierende an der Schnittstelle von Biologie und Medizin in einem erstklassigen Bereich der biomedizinischen Wissenschaft ausbildet. Bis zu 30 hochmotivierte und engagierte Studierende werden ausgebildet und unterstützt, um durch außergewöhnliche, erfahrene und international anerkannte Professoren herausragende Forscher zu werden. Das Programm konzentriert sich auf fünf Hauptthemen: "Zellbiologie, Stammzellen und Epigenetik", "Molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie", "Molekulare Onkologie", "Neurowissenschaften" und "Herz-Kreislauf- und Lungenforschung". Unser Ziel ist es, unseren Studierenden eine umfassende Vorbereitung auf die zukünftigen Herausforderungen in einer wissenschaftsbezogenen beruflichen Laufbahn im Bereich der Biomedizin zu bieten.


Das Studium ist forschungsorientiert und bietet eine große Vielfalt an biomedizinischen Kernthemen. Es gibt zahlreiche Kooperationspartner (Forschungsinstitute und pharmazeutische Industrie) und ein Mentoring-Programm von Professoren mit internationalem Profil. Außerdem werden überfachliche Kompetenzen vermittelt.


Im ersten Semester werden die vorhandenen Kenntnisse aus dem Bachelor-Studium erweitert und vertieft. Im zweiten und dritten Semester können die Studierenden ihre Schwerpunktthemen wählen. Der Schwerpunkt im zweiten Semester liegt auf den Themen "Zellbiologie, Stammzellen und Epigenetik" und "Molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie". Der Schwerpunkt im dritten Semester liegt auf den Themen "Molekulare Onkologie", "Neurowissenschaften" und "Herz-Kreislauf- und Lungenforschung". Jedes Thema besteht aus einer Vorlesung, einem Seminar, einem themenspezifischen Praktikum und einem 8-wöchigen Forschungspraktikum. Die Forschungspraktika können auch in der Industrie oder an unseren Kooperationsinstituten in München oder im Ausland absolviert werden.


Das Masterstudium gipfelt in einer 24-wöchigen Phase, die der Forschung, dem Verfassen und der Verteidigung einer Masterarbeit gewidmet ist. Durch ihre Masterarbeit beweisen die Studierenden ihre Fähigkeiten, selbstständig und verantwortungsbewusst zu forschen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Planegg-Martinsried, München
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin