Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Wirtschaftsmathematik an der LMU München ist ein Mathematikstudium, das grundlegende Strukturen und Techniken vermittelt, um mathematische Probleme in der Finanz- und Versicherungswirtschaft zu analysieren und zu lösen. Es integriert Lehrveranstaltungen der Finanz- und Versicherungsmathematik, der Wirtschaftswissenschaften und der Statistik. Studierende lernen auch, abstrakte mathematische Lösungsverfahren mithilfe numerischer Methoden am Computer umzusetzen.

Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsmathematik finden attraktive Beschäftigungsfelder in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Der Bedarf an hochqualifizierten, interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften mit mathematischen Kernkompetenzen sowie Kenntnissen in Statistik und Wirtschaftswissenschaften ist groß.

Das Studium vermittelt die Fähigkeit zu strukturellem Denken und Arbeiten.

Fakten auf einen Blick:

  • Studiengang: Wirtschaftsmathematik (Bachelor)
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Fachtyp: Hauptfach
  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester
  • Studienbeginn: nur im Wintersemester
  • Studiensprache: Deutsch
  • ECTS: 180
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsmathematik
2,3
2.2.2023
Studienstart 2021

Es ist definitiv härter als gedacht, wer denkt man kommt mit 2h lernen am Tag aus hat sich aufjedenfall getäuscht

Wirtschaftsmathematik
3,9
1.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsmathematik
3,6
17.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik
Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
WirtschaftsmathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsmathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: