Der Studiengang Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird von den Studierenden als herausfordernd, aber bereichernd empfunden. Die Dozenten sind allgemein hilfsbereit und vermitteln wertvolle Lebenskompetenzen. Einige Studierende haben jedoch die Organisation der Universität kritisiert, insbesondere während der Corona-Krise, als die Unvorbereitetheit deutlich wurde. Der Übergang von der Schule zum Studium kann anfangs tough sein; man muss viel Zeit investieren, um den Stoff zu bewältigen, besonders da der mathematische und theoretische Hintergrund oft schwer zu erfassen ist. Ein Upgrade in der Studienorganisation wäre wünschenswert, da die LMU in diesen Bereichen als veraltet gilt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Studienort spannend und bietet eine gute akademische Ausbildung für Physikinteressierte.
Nette leute und Professoren die dir ehrlich weiterhelfen wollen. Das Studium gibt dir auch noch tolle Lebenseinstellungen die dir im Leben weiterhelfen.
Sehr schwerer Umstieg von der Schule. Hat man den Anfang mal überwinden können geht es etwas besser.
Man muss sehr viel Zeit in das Studium investieren, auch wenn man das in der Schule nicht musste und man muss dranbleiben.
Spannend ist es allemal, auch wenn am Anfang häufig der Bezug fehlt, da viel mathematischer und theoretisch Hintergeund vorbereitet werden muss.
Geschwister-Scholl-Platz 1, München, Deutschland