Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Philosophie an der LMU München führt in die grundlegenden philosophischen Methoden ein und vermittelt Kenntnisse über zentrale Probleme und Positionen der Philosophie. Das Studium dauert regulär sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab.



Im Studium werden folgende Fähigkeiten vermittelt:



  • Kritisches Erörtern philosophischer Fragen.


  • Analysieren und Beurteilen komplexer Argumente.


  • Formalisieren von Sachverhalten und Problemen unter logischen Gesichtspunkten.


  • Kritischer Umgang mit Quellen und Interpretation philosophischer Texte.


  • Synthese und Einordnung philosophischer Positionen.


  • Transfer von Analysemethoden auf neue Probleme.




Das Studium besteht aus einem Hauptfach Philosophie (120 ECTS-Punkte) und einem Nebenfach (60 ECTS-Punkte). Es wird Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Grundlagen- und Wahlpflichtmodulen sowie auf die intensive Einbindung der Studierenden gelegt. Besonderer Wert wird auf mündliche Präsentationen und die Anfertigung wissenschaftlicher Texte gelegt. Ab dem zweiten Semester gibt es vertiefende Seminare mit breiten Wahlmöglichkeiten. Seminare werden auch auf Englisch angeboten.



Das Studium fördert Eigeninitiative durch ein Auslandsstudiums- oder Doppelstudiumsmodul. Im sechsten Semester besteht die Möglichkeit, eigene thematische Präferenzen und Kompetenzen durch ein Forschungsmodul und die Bachelorarbeit auszubilden.



Absolventen haben Berufsperspektiven in textnahen Feldern wie Verlagen, Journalismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Erwachsenenbildung, Unternehmenskommunikation, Wissenschafts- und Kulturmanagement sowie in Stiftungen und Verbänden. Es wird empfohlen, weitere Zusatzqualifikationen zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie