Kunst und Multimedia
Kunst und Multimedia Profil Header Bild

Kunst und Multimedia

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Der interdisziplinäre Studiengang Kunst und Multimedia an der LMU München vereint Kunst, Gestaltung, digitale Medien und Medieninformatik. Er ist organisatorisch in der Kunstpädagogik und Medieninformatik verankert. Der Studiengang reagiert auf die sich wandelnden Anforderungen der digitalisierten Berufswelt und vermittelt Know-how in Gestaltung, Design, Medienkunst, digitalen Technologien und Medieninformatik. Ziel ist es, tragfähige Konzepte für den Einsatz neuer Technologien zu entwickeln, die das Leben bereichern. Die Studierenden werden motiviert, neue Technologien zu erlernen, zu erproben und sinnvoll einzusetzen. Auch die theoretische Reflexion der Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Studiums.


Der Studiengang bezieht Aspekte der Vermittlung ein, um die Inhalte unter didaktischen Gesichtspunkten zu reflektieren. Kunst und Multimedia bildet eine Grundlage für Spezialisierung oder Berufseinstieg. Module in Kulturmanagement, Design Thinking und persönlicher Profilbildung bereiten auf die Arbeitswelt vor. In der Mediengestaltung sind Kenntnisse in der Entwicklung digitaler multimedialer Systeme und Programmierkenntnisse wichtig. Der technisch-wissenschaftliche Bereich wird durch das Nebenfach Medieninformatik abgedeckt. Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen fördern das Zusammenspiel der Disziplinen.


Das Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten vor und befähigt zum Wechsel zwischen verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Das Qualifikationsprofil ist attraktiv für Industrieunternehmen, Werbe- und Marketingabteilungen, Medienagenturen, Werbeagenturen, Event-Agenturen, kulturelle Einrichtungen, Dienstleistungen im Multimediabereich, Museen und Bildungstourismus.


Studierende sollten Interesse an Kunst, Gestaltung, Medien und Kommunikation mitbringen. Künstlerische Eignung, Interesse an künstlerisch-gestalterischen Prozessen, die Fähigkeit zum abstrakten Denken und keine Scheu vor Mathematik sind optimale Voraussetzungen. Neben handwerklichen Techniken spielt der Computer eine zentrale Rolle. Es werden keine speziellen Computerkenntnisse vorausgesetzt, jedoch Spaß und Interesse im Umgang mit Computern. Vertiefte Englischkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Kunst