Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Geowissenschaften an der LMU München, in Kooperation mit der TU München, beschäftigt sich mit der Entstehung, Geschichte, Zusammensetzung und den Prozessen des Systems Erde. Dabei werden sowohl der Erdkörper als auch die Erdoberfläche, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe und die Entwicklung des Lebens erforscht. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Ressourcennutzung, Materialforschung, Naturkatastrophenvorhersage, globale Stoffkreisläufe, Umweltschadensuntersuchung und satellitengestützte Beobachtungsverfahren.

Im Studium werden die Methoden der Geowissenschaften in Theorie und Praxis erlernt. Der Studiengang vermittelt umfangreiche geowissenschaftliche Kenntnisse und naturwissenschaftliche Synthese-, Analyse- und Beobachtungsverfahren. Der Abschluss ermöglicht einen Berufseinstieg oder den Übergang zu einem Master-Studium. Es wird empfohlen, zusätzliche Qualifikationen wie selbstständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, EDV- und Fremdsprachenkenntnisse sowie Bewerbungstechniken zu erwerben. Ein fachnahes Industriepraktikum wird ebenfalls empfohlen.

Das Studium umfasst Grundlagen in Naturwissenschaften und Basiswissen in verschiedenen geowissenschaftlichen Fachdisziplinen. In den ersten Semestern stehen Physik, Mathematik, Chemie und Biologie auf dem Stundenplan. Später verschiebt sich der Schwerpunkt auf Geologie, Geobiologie und Paläontologie, Ingenieur-, Hydro- und Ressourcengeologie, Mineralogie, Kristallographie, Materialwissenschaft, Petrologie, Geochemie und Geophysik. Im dritten Semester erfolgt die Wahl eines von vier Wahlbereichen: Geobiologie, Geologie, Geophysik und Mineralogie. Gegen Ende des Studiums liegt der Fokus auf dem gewählten Wahlbereich und der Bachelorarbeit.

Wahlbereiche:

  • Geobiologie: Paläontologie, Geobiologie, Ökologie und Evolution, Molekulare Paläobiologie, Marine Geologie
  • Geologie: Regionale und Historische Geologie, Quartärgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Umweltgeochemie, Strukturgeologie, Geodäsie, Sedimentologie, Rohstoff- und Wirtschaftsgeologie, Technische Gesteinskunde
  • Geophysik: Seismologie, Geodynamik, Paläomagnetik
  • Mineralogie: Vulkanologie, Geochemie, Kristallographie, (Geo-)Materialwissenschaften, Kristallzüchtung, Biomineralisation, Petrologie
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
LMU München, Technische Universität München

Letzte Bewertungen

Geowissenschaften
2,6
12.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Geowissenschaften

Allgemeines zum Geowissenschaften Studium

Das Geowissenschaften Studium befasst sich mit der Erforschung der Erde, ihrer Zusammensetzung und den Einflüssen, die auf sie einwirken. Ein Studium der Geowissenschaften kann an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Einrichtungen auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene absolviert werden.

 

Mehr lesen
GeowissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geowissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: