Anglistik
Anglistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Anglistik an der LMU München bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der englischen Sprache weltweit sowie der Literatur und Kultur Großbritanniens, Irlands, der USA und der englischsprachigen Commonwealth-Länder. Das Studium umfasst sowohl Sprachwissenschaft als auch Literaturwissenschaft.

Die Sprachwissenschaft erforscht die englische Sprache in ihren verschiedenen Dimensionen und Erscheinungsformen. Sie betrachtet die Sprache als ein komplexes Kommunikationsmittel, das sich stetig verändert. Ziel ist es, die Vielfalt in Sprachstruktur, Sprachgebrauch und Sprachwissen abzubilden und die Prinzipien, die dieser Vielfalt zugrunde liegen, zu ergründen. Dabei werden soziale, situative, kognitive und historische Kontexte berücksichtigt.

Die Literaturwissenschaft befasst sich mit englischsprachigen literarischen Texten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, einschließlich anderer medialer Formen wie Filme. Sie analysiert formale, sprachliche und stilistische Besonderheiten von Texten und untersucht deren Wirkung sowie gattungs- oder epochengeschichtliche Zusammenhänge. Zudem werden theoretische Grundannahmen und Denkmechanismen, die unsere Wahrnehmung von Literatur steuern, in einen breiteren kultur- und medienwissenschaftlichen Kontext gestellt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Sprachpraxis und die Cultural Studies. In der Sprachpraxis werden die praktischen sprachlichen Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch vervollkommnet. Die Cultural Studies behandeln verschiedene Aspekte der Geschichte sowie des sozialen und politischen Lebens im Vereinigten Königreich und in den USA, wobei ein besonderer Fokus auf der kontrastiven Betrachtungsweise mit Deutschland liegt, um interkulturelle Kompetenz aufzubauen.

Im Wahlpflichtprogramm können die Bereiche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft oder Sprachpraxis vertieft werden, optional ergänzt durch die Didaktik der englischen Sprache und Literatur. Das Studium wird durch Lehrveranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen in den Bereichen IT und Information Literacy abgerundet.

Absolventen der Anglistik eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in sprach-, informations-, textbezogenen sowie kultur- und medienorientierten Berufen. Sie verfügen über interkulturelle und sprachliche Kompetenzen und sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragt. Zu den Kernkompetenzen gehören die Fähigkeit, Informationen zu recherchieren, zu strukturieren und zu präsentieren, Texte zielgruppenorientiert zu erstellen, Arbeitsabläufe selbstständig zu planen und zu organisieren sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind Verlage, Medien, Pressereferate, Kulturprojekte, Übersetzungsdienstleister, Bildungseinrichtungen, Werbeagenturen, Personal- oder Projektmanagementabteilungen von Unternehmen oder der öffentliche Dienst. Viele Absolventen sind auch freiberuflich tätig. Es wird empfohlen, bereits während des Studiums Praktika in den angestrebten Berufsfeldern zu absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.lmu.de

Letzte Bewertungen

Anglistik
2,5
3.2.2023
Studienstart 2020

Der LMU sind ihre Studis scheiß egal!
Das gute Ranking bezieht sich ausschließlich auf die Forschung nicht auf die Lehre.

Anglistik
3,6
1.2.2023
Studienstart 2019

Ich fand das Studium ganz ok. Aber nicht bahnbrechend, die Anglistik ist sehr auf alte Literatur fokussiert und das hat mich schnell gelangweilt.

Anglistik
4,5
3.8.2020
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Anglistik

Allgemeines zum Anglistik Studium

Anglistik ist ein Studienfach, das sich mit den Kulturen, Sprachen und der Literatur des englischsprachigen Raums beschäftigt. Ein Studium im Fach Anglistik kann sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen belegt werden. Während des Studiums lernen die Studierenden die englische Sprache in all ihren Facetten kennen. Dazu gehören die englische Grammatik, die verschiedenen Dialekte, die Phonetik und die verschiedenen Stile der englischen Literatur. Auch die Geschichte, Kultur und das politische System des englischsprachigen Raums wird im Anglistik-Studium behandelt. Zudem erwerben die Studis wichtige Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten und kritische Analyse. Anglistik-Studierende sind in der Lage, die englische Sprache sowohl schriftlich als auch mündlich ausgezeichnet zu beherrschen und können sie effektiv in Wissenschaft und Beruf anwenden. Am Ende des Studiums erhältst du einen Abschluss, der dir die Möglichkeit eröffnet, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, wie z.B. in der Wissenschaft, der Bildung, der Medienproduktion, der Sprachvermittlung und vielem mehr.

Mehr lesen
AnglistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Anglistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: