Alter Orient
Alter Orient Profil Header Bild

Alter Orient

Ludwig-Maximilians-Universität München
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Alter Orient an der LMU München widmet sich den Kulturen des Vorderen Orients und kombiniert Archäologie, Geschichte und Philologie. Die Region umfasst Mesopotamien, Syrien, die Levante, Anatolien und den Iran. Hier entstanden die ersten sesshaften Ackerbauern und die Keilschrift. Das Studium verfolgt die frühe Menschheitsgeschichte von den Sumerern, Assyrern, Babyloniern und Hethitern bis zu den persischen Großreichen.


Der Studiengang bietet ein breites Spektrum an Forschungsmethoden, von der Schriftentzifferung bis zur Ausgrabungstechnik. Nach dem Bachelorstudium verfügen die Absolventen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für eine Berufstätigkeit oder ein weiterführendes Studium. Tätigkeitsfelder finden sich in Forschung und Lehre, Denkmalpflege, Museen, Verlagswesen, Tourismus oder Forschungsinstitutionen. Das Studium bereitet auch auf Aufgaben in den Bereichen PR, Unternehmensberatung, Erwachsenenbildung, Journalismus sowie Kultur- und Wissenschaftsmanagement vor.


Das Studium erfordert Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit großen Datenmengen auseinanderzusetzen, sich anhand materieller Artefakte der Geisteswelt einer fremden, antiken Kultur anzunähern, Interesse an Sprachen aufzubringen und Mut zu eigenständigen Lösungsansätzen zu entwickeln. Spezielle Sprachvorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Im Studium werden in sechs Semestern Grundkenntnisse über die altorientalischen Kulturen vermittelt. Das Erlernen des Akkadischen ist obligatorisch. Durch Wahlmodule kann ein archäologischer oder philologischer Schwerpunkt gebildet werden. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.


Studienverlauf:



  • 1. Semester: Geschichte und Religion des Alten Orients I, Einführung in die Vorderasiatische Archäologie, Akkadisch I


  • 2. Semester: Schrifttum des Alten Orients I, Vorderasiatische Archäologie: Vorgeschichte, Akkadisch II


  • 3. Semester: Geschichte und Religion des Alten Orients II, Vorderasiatische Archäologie: Entstehung der Hochkulturen, Historische und religiöse Texte I (Akkadisch), Sumerisch I oder Hethitisch I (Wahlpflichtmodul)


  • 4. Semester: Schrifttum des Alten Orients II, Vorderasiatische Archäologie, Frühe Staaten Briefe und Urkunden I (Akkadisch), Sumerisch II oder Hethitisch II (Wahlpflichtmodul)


  • 5. Semester: Geschichte und Religion des Alten Orients III, Vorderasiatische Archäologie: Altorientalische Großreiche, Historische und religiöse Texte II (Akkadisch), Sumerisch I oder Hethitisch I (Wahlpflichtmodul)


  • 6. Semester: Schrifttum des Alten Orients III, Vorderasiatische Archäologie: Praxismodul, Briefe und Urkunden II (Akkadisch), Sumerisch II oder Hethitisch II (Wahlpflichtmodul), Bachelor-Arbeit


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
München
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik