Recht der Energiewende
Recht der Energiewende Profil Header Bild

Recht der Energiewende

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Weiterbildung Energierecht als Zertifikatsstudium "Recht der Energiewende" auf LL.M.-Niveau bietet eine kompakte Weiterbildung im Energierecht in zwei berufsbegleitenden Semestern. Sie richtet sich an Akteure der Energiewirtschaft oder des Umweltbereichs in Unternehmen, Verwaltungen oder im juristischen Umfeld. Im Zertifikat wird umfangreiches Wissen auf LL.M.-Niveau in Feldern wie dem Recht der Erneuerbaren Energien, Energiereduktion, Energiewirtschaftsrecht, Atomrecht oder in angrenzenden Rechtsgebieten wie Regulierungsrecht oder Öffentliches Wirtschaftsrecht erworben.


Die Weiterbildung umfasst insgesamt 3 Module aus dem LL.M. Nachhaltigkeitsrecht - Energie, Ressourcen, Umwelt: Energierecht I bis III. Themen sind unter anderem:



  • Umweltenergierecht


  • Recht der Erneuerbaren Energien


  • Recht der Energiereduktion


  • Wirtschafts- und Regulierungsrecht


  • Atomrecht


  • Recht der Energiespeicher



Die Weiterbildung Energierecht kann innerhalb von nur zwei Semestern in einem Blended-Learning-Format absolviert werden: Präsenzveranstaltungen finden jeweils an Wochenenden statt und werden durch E-Learning-Inhalte ergänzt. Im Verlauf des Zertifikatsstudiums werden Prüfungen abgelegt und am Ende ein Hochschulzertifikat und der Nachweis über die erworbenen Credit Points erlangt. Diese können an Universitäten auf ein geeignetes Studium angerechnet werden, an der Leuphana Professional School beispielsweise auf den berufsbegleitenden LL.M. Nachhaltigkeitsrecht.


Für die Aufnahme des Zertifikatsstudiums müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden:



  • fachlich einschlägiger erster Studienabschluss


  • mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung im Bereich der Energiewirtschaft, in mit der Energiewende verbundenen Branchen, Verwaltungen oder sonstigen juristischen Berufsfeldern


Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 3.300 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Recht