Lehramt an berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften
Lehramt an berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften Profil Header Bild

Lehramt an berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudienprogramm Lehramt an berufsbildenden Schulen – Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften richtet sich an Studierende mit einem B.A.-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. Es vermittelt Kompetenzen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften sowie in verschiedenen Unterrichtsfächern, um als Lehrer*in an berufsbildenden Schulen tätig zu sein.


Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Fachschulen mit wirtschaftsberuflichem Schwerpunkt und einer Laufbahnberechtigung für die Sekundarstufe II. Diese Ausbildung eröffnet die Einsatzfelder des früheren Abschlusses als Diplom-Handelslehrer*in. Zudem ermöglicht der Master-Abschluss den Übergang in ein Promotionsstudium.


Das viersemestrige Studienprogramm orientiert sich an den Bachelor- und Masterstrukturen des Bologna-Prozesses und verbindet diese mit den Anforderungen an die Lehramtsausbildung des Landes Niedersachsen.


Studierende wählen Wirtschaftswissenschaften als Major und vertiefen im Minor eines von sechs möglichen allgemeinbildenden Unterrichtsfächern aus dem Bachelorstudium:



  • Deutsch


  • Englisch


  • Evangelische Religion


  • Mathematik


  • Politik


  • Sport



Das Studienprogramm wird durch bildungswissenschaftliche Angebote der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ergänzt. Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem vorangegangenen B.A.-Programm werden systematisiert und vertieft. In Lehrforschungsprojekten werden Praxisprobleme von Berufsschullehrer*innen in der Verbindung von schulpraktischen Studien und akademischen Reflexionen an der Universität verzahnt.


Voraussetzung für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist der Nachweis über eine ein- oder zweijährige für die Fachrichtung förderliche berufspraktische Tätigkeit oder Berufsausbildung.


Das Masterprogramm bietet die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen und Master- und Promotionszeit verzahnt zu gestalten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Lüneburg
Empfehlungen