Governance and Human Rights
Governance and Human Rights Profil Header Bild

Governance and Human Rights

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Master Governance and Human Rights (M.A.) an der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich an Interessierte, die im Bereich Menschenrechte beruflich aktiv werden oder ihr Wissen erweitern möchten. Der Studiengang vermittelt Governance-Prinzipien zur Förderung und zum Schutz von Menschenrechten. Die Kurse finden primär online statt, ergänzt durch zwei Präsenzphasen in Lüneburg, und werden in englischer Sprache durchgeführt. Das Programm wird vom Netzwerk für Menschenrechtsbildung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte empfohlen.


Im Studium lernen Sie, wie Governance-Instrumente zum Schutz der Menschenrechte eingesetzt werden können. Durch die Praxisorientierung wenden Sie Ihr Wissen direkt an und konzipieren ein eigenes Projekt im Bereich Governance und Menschenrechte. Studierende haben bereits Projekte zu Themen wie Menschenrechts-Trainings, Überarbeitung von Webseiten im Sinne von Good Governance, Projekte gegen Diskriminierung, Fundraising für Hilfsprojekte und bessere Bildungschancen für Kinder mit Migrationshintergrund durchgeführt. Am Ende des Studiums organisieren die Studierenden selbstständig eine Konferenz.


Als Absolvent*in verfügen Sie über Kenntnisse in Menschenrechten, Governance, Campaigning, Fundraising und Projektmanagement und können in Unternehmen, internationalen Organisationen sowie Non-Profit-Organisationen Aufgaben im Bereich Menschenrechte übernehmen. Sie haben ein umfassendes Verständnis von Governance-Prinzipien, wissen, wie diese zur Förderung von Menschenrechten angewendet werden können, und sind in der Lage, die Arbeit in verschiedenen Organisationen zu organisieren.


Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Berufserfahrung oder Interesse in den Bereichen Menschenrechte, Politik, Wirtschaft, Non-Profit-Sektor oder internationale Organisationen. Die Bewerbung ist bis zum 31. Mai online möglich. Der Fernstudiengang umfasst drei Blockseminare in Lüneburg und findet ansonsten online statt. Die Live-Online-Sitzungen werden auf die Zeitzonen der Studierenden abgestimmt.


Gute Gründe für den Master Governance and Human Rights sind u.a. der Masterabschluss in 4 Semestern neben dem Beruf, das weltweit einzigartige Studienprogramm, der Austausch mit Kommiliton*innen aus der ganzen Welt, ein weltweites Netzwerk, kleine Lerngruppen, flexibles und familienfreundliches Studieren sowie internationale Dozierende mit viel theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen im Bereich Menschenrechte.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 9.900 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen