Philosophie
Philosophie Profil Header Bild

Philosophie

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Minor Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit den grundlegenden Fragen der Philosophie auseinanderzusetzen. Die Philosophie wird als Grundlagenwissenschaft betrachtet, die die Bedingungen von Erkenntnis untersucht und den Einzelwissenschaften methodische und inhaltliche Impulse gibt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung geltender Regeln und Normen sowie aktueller gesellschaftlicher Probleme und trägt systematisch zu ethischen Fragen, Problemen der Politik und dem Umgang mit der Natur bei.


Das Studium der Philosophie ist nicht nur auf den Erwerb von Wissen ausgerichtet, sondern fördert auch das vertiefende Denken, das kritische Fragen und das analytische Verstehen. Der Minor Philosophie bietet einen Einblick in zentrale Probleme und Traditionszusammenhänge der Philosophie und vermittelt theoretische Zusammenhänge, die auf aktuelle Fragen angewendet werden können.


Der Minor Philosophie (30 CP) ist in das interdisziplinäre College Studienmodell mit Leuphana Semester, Major und Komplementärstudium eingebettet. Das Studium beginnt mit dem Leuphana Semester (30 CP), das eine grundlegende Auseinandersetzung mit Wissenschaft ermöglicht. Der Minor ergänzt den Major (90 CP) durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium (30 CP) können Studierende ihren Wissensdrang individuell verfolgen.


Pflichtmodule:



  • Leuphana Semester (30 CP)


  • Einführung in die Geschichte der Philosophie


  • Politische Philosophie


  • Probleme der Gegenwartsphilosophie


  • Ästhetik


  • Kulturphilosophie



Der Minor Philosophie kann komplett auf Englisch studiert werden.


Als Ergänzung zum Hauptfach, besonders in Kombination mit dem Major Kulturwissenschaften, erwerben Sie im Minor Philosophie durch die theoretische Arbeit die Fähigkeit, Impulse zu entwickeln, weiterzugeben und Debatten im eigenen Arbeitsgebiet besser einzuordnen.


Sie lernen, in Forschung und in Alltagsdebatten mit angemessener kritischer Distanz und Kenntnis philosophische Positionen zu erkennen, zu analysieren und Stellung zu beziehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Lüneburg
Empfehlungen
Studiengänge
Philosophie