Arts & Cultural Consumption and Audiences
Arts & Cultural Consumption and Audiences Profil Header Bild

Arts & Cultural Consumption and Audiences

Leuphana Universität Lüneburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zertifikatskurs Arts and Cultural Consumption and Audiences richtet sich an Fachkräfte aus dem Kulturbereich, die sich im Bereich der Publikumsforschung und -entwicklung weiterqualifizieren möchten. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse über Besuchergruppen, deren Analyse sowie geeignete Strategien zur Entwicklung von Kulturinstitutionen.


Im Rahmen des Fernstudiums setzen sich die Studierenden mit Formen und Entwicklungen des Konsums von Kulturgütern, der Analyse und Strategieentwicklung für verschiedene Besuchergruppen sowie mit ganzheitlichen Konzepten für Kommunikation und Branding auseinander. Der Zertifikatskurs ist in den Masterstudiengang Arts and Cultural Management eingebettet, der in Partnerschaft mit dem Goethe-Institut angeboten wird.


Der Zertifikatskurs umfasst insgesamt drei Module im Umfang von je fünf Credit Points. Im Mittelpunkt stehen die Besucher und ihre Erwartungen sowie Aspekte wie Kommunikation und Branding. Die Module sind:



  • Theorien des Kunstkonsums / Rezeption / Erfahrung


  • Publikumsentwicklung


  • Kommunikations- und Brandingstrategien



Ein Fokus des Programms liegt auf Fallstudien und Projekten, in denen Lösungen für reale Szenarien in der globalen Praxis entwickelt werden. Studierende haben die Möglichkeit, Themen aus ihrem Arbeitsalltag einzubringen und zu bearbeiten. Der Austausch von Wissen wird durch Diskussionen, Gruppenarbeiten und interdisziplinäre Projekte gefördert. Dozenten mit internationaler Erfahrung und erfahrene Kulturmanager vermitteln wertvolle Einblicke in die Praxis.


Am Ende des Zertifikatsprogramms kann ein Universitätszertifikat und ein Nachweis über die erworbenen Credit Points erworben werden. Alternativ kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.


Das Zertifikatsprogramm bietet eine berufsbegleitende Weiterbildung auf Masterniveau, den Austausch mit Studierenden aus aller Welt, ein Netzwerk von international erfahrenen Dozenten aus Wissenschaft und Praxis, eine praxisorientierte Qualifizierung in Teilzeit, aktuelle Themen und Herausforderungen im Kulturmanagement, innovative Online-Didaktik, hohe Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort sowie die Partnerschaft mit dem Goethe-Institut.

Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 2.560 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Arts & Cultural Consumption and Audiences
4,9
1.8.2024
Studienstart 2020

Ich habe viel gelernt und ich empfehle allen den Kurs.

Empfehlungen
Studiengänge
Kunstwissenschaft