Das Bachelorstudium Lehramt für Primarstufe an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) bietet sowohl praktische als auch theoretische Inhalte. Die Studierenden schätzen die frühzeitige praktische Einbindung, von Anfang an einmal pro Woche in einer Volksschule zu hospitieren. Viele finden die Professoren kompetent und engagiert, wobei die Organisation des Studiums immer wieder kritisiert wird. Einige empfinden das Studium als zu theoretisch und wenig praxisnah, was zu einer schlechten Vorbereitung auf den Berufseinstieg führt. Während einige Lehrveranstaltungen als nützlich beschrieben werden, gibt es auch viele Kommentare über überflüssige oder sich wiederholende Inhalte. Positives Feedback gibt es zudem zur offenen und respektvollen Atmosphäre an der KPH. Dennoch gibt es Berichte über unfreundliche Dozenten und eine teils frustrierende Studiensituation. Insgesamt ist das Studium sowohl für zukünftige Lehrer als auch für angehende Studierende ein gemischtes Erlebnis mit viel Potenzial zur Verbesserung.
Man wird sehr herzlich aufgenommen. Am Anfang gibt es eventuell Verwirrungen, wenn es um das 1. Semester und das Anmelden der Lehrveranstaltungen geht, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und meine Freundinnen auch.
Struktur wie in Schule, viele Seminare, wenige Vorlesungen
Mayerweckstraße 1, Wien, Österreich