Sozialpädagogik
Sozialpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Sozialpädagogik an der KPH Edith Stein zielt darauf ab, Personen in pädagogischen Berufsfeldern wissenschaftlich auszubilden und die Akademisierung der in sozialpädagogischen Einrichtungen tätigen Personen zu fördern. Es soll die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf ein internationales Niveau heben, da in fast allen EU-Staaten der Bachelorabschluss bereits als Anstellungserfordernis gilt.

Das Vollzeitstudium umfasst einen Arbeitsaufwand von 180 ECTS-Anrechnungspunkten und dauert mindestens 6 Semester. Für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit abgeschlossener Berufsausbildung wird ein berufsbegleitendes Studienangebot erstellt.

Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium Sozialpädagogik ist die allgemeine bzw. besondere Hochschulreife sowie eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich (Ausbildung an einem Kolleg für Sozialpädagogik). Ebenso erforderlich ist die Kenntnis der deutschen Sprache (GERS-Niveau C1).

Das Studium stellt das lernende und forschende Subjekt in den Mittelpunkt. Die Pädagogisch-praktischen Studien ermöglichen einen personalen Entwicklungsprozess vor dem Hintergrund der konkreten berufsfeldbezogenen Anforderungen. Das Studium orientiert sich an wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Forschung und unterstützt das begründete Entwickeln von Handlungstheorien und -konzepten.

Die Lernergebnisse sind als Kompetenzen formuliert und umfassen wesentliche Aspekte einer Profession pädagogischen Handelns:

  • Wissenschaftliche Kompetenz
  • Allgemeine pädagogische Kompetenz
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenz
  • Diversitäts-, Gender- und Inklusionskompetenz
  • Soziale Kompetenz
  • Digitale Kompetenz
  • Spirituelle Kompetenz
  • Professionsverständnis

Das Studium ist als Bachelorstudium konzipiert und entspricht dem internationalen Konsens der Bologna-Vereinbarungen und der Dublin-Deskriptoren. Die Dauer des berufsbegleitenden Bachelorstudiums beträgt mindestens 5 Semester. Pro Semester sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 bis 20 ECTS-AP zu absolvieren.

Für Absolventinnen und Absolventen einer sozialpädagogischen Ausbildung (Kolleg für Sozialpädagogik) bietet sich die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums. Das Ausmaß der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen reduziert sich auf Grund der Anerkennung von bereits absolvierten Prüfungsleistungen im Rahmen der Ausbildung zur Sozialpädagogin bzw. zum Sozialpädagogen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Feldkirch, Stams, Innsbruck, Salzburg

Letzte Bewertungen

Sozialpädagogik
4,1
14.3.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Sozialpädagogik
4,3
14.3.2023
Studienstart 2021

Ganz neu, dürfen wir Student*innen als erste Sozialpädagogik auf akademischem Niveau studieren. Gemeinsam sind wir mit der KPH auf einem Weg, ein wunderbares Studium auf die Beine zu stellen.

Empfehlungen

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
SozialpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sozialpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: