Bildung für nachhaltige Entwicklung/Geographie (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung/Geographie (BNE) Profil Header Bild

Bildung für nachhaltige Entwicklung/Geographie (BNE)

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bildet Multiplikatoren für BNE aus. Er vermittelt fundiertes Wissen und Kompetenzen zu komplexen und zukunftsträchtigen Phänomenen und lehrt die Gestaltung von BNE-Bildungsprozessen. Die KU bietet als nachhaltiger Lernort mit einem mehrfach ausgezeichneten Nachhaltigkeitskonzept das ideale Umfeld für praxisorientiertes Lernen.



Der Studiengang verknüpft Erkenntnisse und Methoden verschiedener Fachrichtungen wie Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Religionspädagogik, Erwachsenenbildung, Biologie, Didaktik und Ethik. Er vermittelt inhaltliche Kernkompetenzen zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung) auf verschiedenen Maßstabsebenen und zu deren Vernetzung. Ethische Aspekte werden durch ein eigenes Modul zur theologisch-ethischen Perspektive berücksichtigt.



Neben Pflichtmodulen bietet ein breiter Wahlpflichtmodulpool die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang ist forschungsorientiert und legt Wert auf die Vernetzung und Wechselbeziehungen zwischen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sowie auf Reflexionskompetenz. Die Praxisnähe wird durch Exkursionen, Projektseminare und ein Pflichtpraktikum gefördert. Es bestehen enge Kooperationen mit außeruniversitären BNE-Akteuren und Bildungseinrichtungen.



Das Studium umfasst ein mindestens 8-wöchiges Pflichtpraktikum, das im In- und Ausland absolviert werden kann. Es gibt Kooperationen mit verschiedenen BNE-Einrichtungen und Verbänden, die bei der Suche nach Praktikumsstellen unterstützen.



Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, um eine andere Perspektive einzunehmen.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Eichstätt-Ingolstadt
Letzte Bewertungen

Inhaltlich toller Studiengang, der neben Pflichtveranstaltungen auch Platz für Wahlpflichtveranstaltungen lässt. Diese kann man sich aus einem diversen Modulpool zusammenstellen. Die Veranstaltungen sind praxisorientiert. Aufgrund der Pandemie selten am Standortgewesen. Machte jedoch einen soliden Eindruck: naturnah, klein, familiär und viele Möglichkeiten sich neben dem Studium in Hochschulgruppen ect. zu engagieren. Digitale Bibliothek war soweit gut. Organisation ist auch in Ordnung gewesen. Das Prüfungsamt ist sehr gut erreichbar, im Gegensatz zur Ansprechperson für den Studiengang. Ist aber einer Übergangsphase und Wechsel im Personal geschuldet. DozentInnen waren überwiegend engagiert und haben tolle kreative Lehrveranstaltungen angeboten und druchgeführt. Digitales/Distance Learning war während der Lockdowns verpflichtend. Wintersemester hatte jedoch in Präsenz angefangen und eine hybride Durchführung war nur bei Krankheit erlaubt. Diese Reglung war m. E. zu streng. Auch ein Jahr später, als viele aus meinem Studiengang die meisten Veranstaltungen durch hatten und aufgrund Praktika etc. nicht mehr in Eichstätt waren, musste man um eine hybride Teilnahme an verbleibenden Seminaren kämpfen. Soweit ich weiß, sind die Pflichtmodule wieder komplett in Präsenz. Jedoch gibt es einzelne digitale Wahlpflichtmodule.

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie