Inhaltlich toller Studiengang, der neben Pflichtveranstaltungen auch Platz für Wahlpflichtveranstaltungen lässt. Diese kann man sich aus einem diversen Modulpool zusammenstellen. Die Veranstaltungen sind praxisorientiert. Aufgrund der Pandemie selten am Standortgewesen. Machte jedoch einen soliden Eindruck: naturnah, klein, familiär und viele Möglichkeiten sich neben dem Studium in Hochschulgruppen ect. zu engagieren. Digitale Bibliothek war soweit gut. Organisation ist auch in Ordnung gewesen. Das Prüfungsamt ist sehr gut erreichbar, im Gegensatz zur Ansprechperson für den Studiengang. Ist aber einer Übergangsphase und Wechsel im Personal geschuldet. DozentInnen waren überwiegend engagiert und haben tolle kreative Lehrveranstaltungen angeboten und druchgeführt. Digitales/Distance Learning war während der Lockdowns verpflichtend. Wintersemester hatte jedoch in Präsenz angefangen und eine hybride Durchführung war nur bei Krankheit erlaubt. Diese Reglung war m. E. zu streng. Auch ein Jahr später, als viele aus meinem Studiengang die meisten Veranstaltungen durch hatten und aufgrund Praktika etc. nicht mehr in Eichstätt waren, musste man um eine hybride Teilnahme an verbleibenden Seminaren kämpfen. Soweit ich weiß, sind die Pflichtmodule wieder komplett in Präsenz. Jedoch gibt es einzelne digitale Wahlpflichtmodule.